You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:996250
Title
Ravel heute
Language
German
Description (xx)
Acht schweizerische und französische Komponisten, die zwischen 1939 und 1975 geboren sind, wurden auf die Bedeutung der Musik Ravels für ihr eigenes Komponieren befragt (Marc-André Dalbavie, Walter Feldmann Allain Gaussin, Christian Henking, Jean-Luc Hervé, Philippe Manoury, Roger Tessier und Stefan Wirth). Ihre Einschätzungen reichen vom Vorwurf der Glätte und ästhetischen Rückwärtsgewandtheit über die Anerkennung einer zeitlosen Gültigkeit bis hin zur Auffassung, dass Ravels seinerzeit einsamer Ansatz heute universell geworden sei bzw. gerade für das beginnende 21. Jahrhundert aktuell sei.
Keywords (xx)
Klangfarbe; timbre; Maurice Ravel; Claude Debussy; Mixtur; mixture; Darmstadt; Gérard Grisey; Jean-Luc Hervé; tone color; Tristan Murail; Polystilistik; polystylism; Spektralmusik; spectral music
DOI
10.31751/275
ISSN
1862-6742
Author of the digital object
Theo  Hirsbrunner
Editor
Volker  Helbing
Licence Selected
CC BY 4.0 International
Name of Publication (de)
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-Speaking Society of Music Theory]
Volume
5
Number
1
From Page
109
To Page
119
Publisher
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
Publication Date
2008
Other links


1862-6742

Content
Details
Object type
PDFDocument
Created
18.07.2019 03:18:17
Metadata