Title (de)
Der Begriff der ›Überleitung‹ und die Musik Mozarts. Ein Beitrag zur Theorie der Sonatenhauptsatzform
Language
German
Description (xx)
Im Hinblick auf eine Theorie der Sonatenhauptsatzform gehört die nähere Bestimmung des Formteils ›Überleitung‹ zu den Desideraten der Forschung. Der folgende Beitrag zeigt den Versuch, vor dem Hintergrund zahlreicher Analysen und unter Berücksichtigung zeitgenössischer Quellen belastbare Überleitungsmodelle zu definieren, die wiederum Grundlage für einen umfassenden Theorieaufbau zum Thema ›Überleitung‹ sein könnten. Hinsichtlich der Musik Mozarts ist dieser Beitrag an ein öffentlich zugängliches Datenbankprojekt gekoppelt, das dazu einlädt, noch nicht untersuchte Überleitungen einzugeben und im Bestand der Eingaben zu recherchieren.
Keywords (xx)
sonata form; Ludwig van Beethoven; Wolfgang Amadeus Mozart; Joseph Haydn; Heinrich Christoph Koch; Sonatenform; Prolongation; Sonatenhauptsatzform; Überleitung; transition; Johann Xaver Nauß; Leopold Mozart; Tetrachord; Exposition; Quintabsatz
DOI
10.31751/448
ISSN
1862-6742
Author of the digital object
Ulrich Kaiser
Editor
Stefan Rohringer
Licence Selected
CC BY 4.0 International
Name of Publication (de)
Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie [Journal of the German-Speaking Society of Music Theory]
Volume
6
Number
2–3
From Page
341
To Page
383
Publisher
Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH)
Publication Date
2009