You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1400823
Title (eng)
Discrimination at University
a phenomenological approach
Parallel title (deu)
Diskriminierung an der Universität. Ein phänomenologischer Ansatz
Author
Flora Löffelmann
Adviser
Sabine Grenz
Assessor
Sabine Grenz
Abstract (deu)
Studien, die Erfahrungen von Diskriminierung an der Universität erforschen, stützen sich oft auf quantitative Daten, und spiegeln wider, dass die Möglichkeit, Diskriminierung als solche zu erkennen und zu benennen davon abhängig ist, wie sehr eine Person selbst davon betroffen ist. Dies ermöglicht die Verschleierung viele diskriminierender Praktiken, die durch die Vorstellung einer „post-racial society“ präventiv als inexistent klassifiziert werden. Diese Arbeit präsentiert ein Korrektiv der Ansicht, dass race im europäischen Kontext keine nützliche analytische Kategorie darstellt. Ausgehend von Überlegungen der Critical Phenomenology und intersektionalen Theorien stelle ich erstens die Frage, mit welchen Herausforderungen Menschen konfrontiert sind, die auf der Universität die Erfahrung von Diskriminierung machen. Zweitens lote ich aus, wie sich die Erfahrung von Diskriminierung an der Universität von jener andernorts unterscheidet, und drittens danach, was die von weniger Diskriminierung Betroffenen tun können, damit sich die Erfahrung der Diskriminierten verbessert. Im Zentrum meiner Analyse stehen Interviews mit vier Studierenden of Color von Wiener Universitäten, die mit mir ihre Erfahrungen geteilt haben. Ihre Beobachtungen, im Sinne der Standpoint Theory Expert*innenwissen, ergänze ich durch Interpretationen aus der Perspektive der Sozialepistemologie, der Race Critical Theory, der Geschichte, der Psychoanalyse und der Medizin. Ich lege dar, dass rassistische Diskriminierung, die von den Interviewpartner*innen phänomenal als Stress, Unwohlsein, Erschöpfung, Wut und Traurigkeit empfunden wird, in gesellschaftlichen Machtverhältnissen begründet liegt, die über Mechanismen wie othering, white ignorance, hermeneutical und testimonial injustice operieren. Innerhalb der Universität sind Diskriminierungserfahrungen besonders ernüchternd, weil sich die Institution nach außen als offene Sphären der Intellektualität und Neutralität positioniert. Dies steht in starkem Kontrast zu den tatsächlichen Erfahrungen der Interviewpartner*innen.
Abstract (eng)
Studies that try to examine the kind of discrimination students encounter at university most commonly rely on quantitative data. This approach often falls short of capturing the lived reality of those within the university context, implicitly showing that the ability to notice and name discrimination significantly depends on how much one is affected by it. For example, the notion of a European “post-racial society”, which is often mirrored in these studies, preemptively classifies incidents of racist discrimination as non-existent, hindering a productive, potentially transformative discourse. This thesis offers a corrective to the notion that race is of no analytical use in the European context. Building on critical phenomenology and theories of intersectionality, I first explore the challenges faced by people who experience racist discrimination at university. Secondly, I assess how their experiences of discrimination differ from experiences of discrimination elsewhere. Thirdly, I identify what those who face less discrimination can do to improve the experiences of others. The core of my study is a set of interviews with four students of color who study at Viennese universities. I supplement their observations, which I, from the perspective of standpoint theory, consider expert knowledge, with insights from social epistemology, critical race theory, history, psychoanalysis, and medicine. I thereby show that racist discrimination, which the interview partners describe as phenomenal experiences of stress, discomfort, exhaustion, anger, and sadness, is grounded in societal power relations that work through mechanisms like othering, white ignorance, and hermeneutical und testimonial injustice. My conclusion is that experiences of discrimination at university are of a particularly disillusioning nature, because these institutions publicly present themselves as spheres of neutrality and openness. This public image poses a strong contrast to my interview partners’ experiences.
Keywords (eng)
phenomenologyintersectionalityuniversitycritical race studiesgender studiesdiscrimination racismsocial epistemologystressdiscomfortexhaustionangersadnessbodyinstitution
Keywords (deu)
PhänomenologieIntersektionalitätUniversitätCritical Race StudiesDiskriminierungRassismusGender StudiesSozialepistemologieStressUnwohlseinErschöpfungWutTraurigkeitKörperInstitution
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1400823
rdau:P60550 (deu)
110 Seiten
Number of pages
114
Members (1)
Title (eng)
Discrimination at University
a phenomenological approach
Parallel title (deu)
Diskriminierung an der Universität. Ein phänomenologischer Ansatz
Author
Flora Löffelmann
Abstract (deu)
Studien, die Erfahrungen von Diskriminierung an der Universität erforschen, stützen sich oft auf quantitative Daten, und spiegeln wider, dass die Möglichkeit, Diskriminierung als solche zu erkennen und zu benennen davon abhängig ist, wie sehr eine Person selbst davon betroffen ist. Dies ermöglicht die Verschleierung viele diskriminierender Praktiken, die durch die Vorstellung einer „post-racial society“ präventiv als inexistent klassifiziert werden. Diese Arbeit präsentiert ein Korrektiv der Ansicht, dass race im europäischen Kontext keine nützliche analytische Kategorie darstellt. Ausgehend von Überlegungen der Critical Phenomenology und intersektionalen Theorien stelle ich erstens die Frage, mit welchen Herausforderungen Menschen konfrontiert sind, die auf der Universität die Erfahrung von Diskriminierung machen. Zweitens lote ich aus, wie sich die Erfahrung von Diskriminierung an der Universität von jener andernorts unterscheidet, und drittens danach, was die von weniger Diskriminierung Betroffenen tun können, damit sich die Erfahrung der Diskriminierten verbessert. Im Zentrum meiner Analyse stehen Interviews mit vier Studierenden of Color von Wiener Universitäten, die mit mir ihre Erfahrungen geteilt haben. Ihre Beobachtungen, im Sinne der Standpoint Theory Expert*innenwissen, ergänze ich durch Interpretationen aus der Perspektive der Sozialepistemologie, der Race Critical Theory, der Geschichte, der Psychoanalyse und der Medizin. Ich lege dar, dass rassistische Diskriminierung, die von den Interviewpartner*innen phänomenal als Stress, Unwohlsein, Erschöpfung, Wut und Traurigkeit empfunden wird, in gesellschaftlichen Machtverhältnissen begründet liegt, die über Mechanismen wie othering, white ignorance, hermeneutical und testimonial injustice operieren. Innerhalb der Universität sind Diskriminierungserfahrungen besonders ernüchternd, weil sich die Institution nach außen als offene Sphären der Intellektualität und Neutralität positioniert. Dies steht in starkem Kontrast zu den tatsächlichen Erfahrungen der Interviewpartner*innen.
Abstract (eng)
Studies that try to examine the kind of discrimination students encounter at university most commonly rely on quantitative data. This approach often falls short of capturing the lived reality of those within the university context, implicitly showing that the ability to notice and name discrimination significantly depends on how much one is affected by it. For example, the notion of a European “post-racial society”, which is often mirrored in these studies, preemptively classifies incidents of racist discrimination as non-existent, hindering a productive, potentially transformative discourse. This thesis offers a corrective to the notion that race is of no analytical use in the European context. Building on critical phenomenology and theories of intersectionality, I first explore the challenges faced by people who experience racist discrimination at university. Secondly, I assess how their experiences of discrimination differ from experiences of discrimination elsewhere. Thirdly, I identify what those who face less discrimination can do to improve the experiences of others. The core of my study is a set of interviews with four students of color who study at Viennese universities. I supplement their observations, which I, from the perspective of standpoint theory, consider expert knowledge, with insights from social epistemology, critical race theory, history, psychoanalysis, and medicine. I thereby show that racist discrimination, which the interview partners describe as phenomenal experiences of stress, discomfort, exhaustion, anger, and sadness, is grounded in societal power relations that work through mechanisms like othering, white ignorance, and hermeneutical und testimonial injustice. My conclusion is that experiences of discrimination at university are of a particularly disillusioning nature, because these institutions publicly present themselves as spheres of neutrality and openness. This public image poses a strong contrast to my interview partners’ experiences.
Keywords (eng)
phenomenologyintersectionalityuniversitycritical race studiesgender studiesdiscrimination racismsocial epistemologystressdiscomfortexhaustionangersadnessbodyinstitution
Keywords (deu)
PhänomenologieIntersektionalitätUniversitätCritical Race StudiesDiskriminierungRassismusGender StudiesSozialepistemologieStressUnwohlseinErschöpfungWutTraurigkeitKörperInstitution
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1400824
Number of pages
114