libri liberorum. Jahrgang 5 - Heft 17/ September 2004: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
Gunda Mairbäurl
Ernst Seibert
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
Praesens
Editorial
Beiträge:
- 20 Jahre Dachs-Verlag
- „Die Situation war und ist anders“ – aus der verlegerischen Praxis (H. Hladej)
- Kindheit als habituelle Maskierung (E. Seibert)
Informationen:
- Kindheit zwischen West und Ost. Internationales Symposion.
- Österreichische Kinder- und Jugendliteratur zwischen Hakenkreuz, Widerstand und Exil. Am Beispiel von Frauenbiografien. Arbeitstagung.
-Die Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Fakultät der Karlsuniversität Prag. (T.
Bučková)
- „Books for Africa“ – 29. IBBY-Kongress (S. Fuchs)
Rezensionen:
- Becker, Susanne: Gattungskonstruktionen in der Geschichte der zirkulierenden Literatur. (E. Seibert)
- Rossel, Sven Hakon: „Reisen ist leben, dann wird das Leben reich und lebendig“. Der dänische Dichter Hans Christian Andersen und Österreich. (E. Seibert)
- Shindo, Noriko: Das Ernst Kutzer-Buch. (E. Seibert)
Abstracts:
- Bak, Sandra: Harry Potter. Zauberhafter Bestseller und generationenübergreifendes Lieblingsbuch oder Ergebnis erfolgreicher und gezielter Presse- und Marketingstrategien? Eine Analyse.
- Brendt, Eva Maria: Behinderung im Bilderbuch. Eine Analyse unter dem Aspekt der Angstabwehr.
- Ledun-Kahlig, Inge: Die Figur des Clowns in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Eine Bestandsaufnahme.
- Mundweil, Alexandra: „Sich schreibend auf die Spur kommen“. Zeitgeschichte – Vergangenheit. Autobiographische Elemente und andere bedeutende Aspekte in der Kinder- und Jugendliteratur von Renate Welsh.
- Nikisch, Johannes: „Für mich gilt es auch noch heut´: Rasse, Stolz und Hakenkreuz“. Die
Darstellung des Rechtsextremismus im kritischen Spiegel ausgewählter Werke der Jugendliteratur.
- Pirker, Ursula: „Komanda Tigrov“ oder „Das Tiger-Team“. Aspekte kinderliterarischen Übersetzens anhand ausgewählter Texte von Thomas Brezina in der russischen Fassung.
- Posch, Katharina: The Portrayal of Good and Evil in Two Cult Books for Children: J. K. Rowling’s Harry Potter Novels and J. M. Barrie’s Peter Pan.
- Schäper, Martina: „Was da abläuft, ist extrem.“ Das Thema „Mobbing unter Schülern“ in der
Kinder- und Jugendliteratur. Eine didaktische Aufarbeitung.
- Seibert, Ernst: Kindheitsmuster in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Zur Genealogie von Kindheit – ein mentalitätsgeschichtlicher Diskurs im Umfeld von Kindheits- und Kinderliteratur.
- Sommer, Alexandra: Die Darstellung familiärer Gewalt in der Kinder- und Jugendliteratur.
- Tauber, Nina: Die Geschlechterrollen in der Kinder- und Jugendliteratur: Analyse ausgewählter, aktueller Werke des K. Thienemann-Verlags
- Trost, Karin: Die jüngste Literatur. Die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz.
- Marlene Zöhrer: Intertextualität in der zeitgenössischen Kinderliteratur
German
2004-09
This work is licensed under a
CC BY 4.0 - Creative Commons Attribution 4.0 International License.
CC BY 4.0 International
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- Linguistics and Literature (602) -- Linguistics and Literature (6020) -- History of literature (602031)
Dewey Decimal Classification -- Literature (8) -- German & related literatures (83) -- Literatures of Germanic languages (830)
Basisklassifikation -- Sprach- und Literaturwissenschaft (17) -- Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines (17.00)
|
o:379813 | libri liberorum. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | |
|
o:379809 | Das digitale Archiv der österreichischen Kinder- und Jugendliteraturforschung | |
|
o:299173 | Sammlung: libri liberorum / Heft 1 - 38 inkl. Sonderhefte: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | |
|
o:299171 | libri liberorum. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung / Heft 1 - 38 |