libri liberorum. Jahrgang 14 / Heft 42 / 2013: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
Gunda Mairbäurl
Ernst Seibert
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
Praesens
Editorial
Beiträge
- Sven Hakon Rossel: Hans Christian Andersen zwischen Volksmärchen und Kunstmärchen, Kindergeschichten und Erwachsenenliteratur
- Katalin Nagy: Jakob Glatz als Repräsentant der deutsch-ungarischen Kulturbeziehungen
- Adelheid Hlawacek: Die Rätsel rund um den Ägyptischen Struwwelpeter – endlich gelöst!
- Katrin Riedl: Adalbert Pilch (1917-2004) – der stille Unbekannte. Illustrator und Wegbereiter der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur
Berichte
- Nadia Preindl: Kinder- und Jugendliteratur und -medien: Kulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität. 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung GKJF 9.-11. Mai 2013 in Wien
- Susanne Blumesberger: Kinderuni Wien 2013
- Susanne Blumesberger: Projekt: Forschung sichtbar und nutzbar machen – am Beispiel der österreichischen Kinder- und Jugendliteraturforschung
Projekt: Digitales Archiv für Kinder- und Jugendliteraturforschung in Phaidra
Abstracts
- Humberger, Elisabeth: Eine Gefühlssache? Explikationen impliziter Kriterien zur Auswahl von qualitativ guten Kindersachbüchern mit naturwissenschaftlichem Inhalt. Dipl.-Arb., Wien 2012.
- Klammer, Cornelia: Literatur für alle? Eine textuelle und marketingstrategische Untersuchung zur All-Age-Literatur. Dipl.-Arb., Klagenfurt 2012.
- Neumayr, Madelaine: Hänsel und Gretel im zeitgenössischen Märchenbilderbuch: Analyse, Interpretation und Verortung der Werke Lorenzo Mattottis, Květa Pacovskás, Susanne Janssens und Katrin Brandts. Dipl.-Arb., Wien 2012.
- Graduiertentagung, 8. und 9. November 2013 an der Universität Wien in Verbindung mit dem 6. Arbeitskreis für historische Kinder- und Jugendliteraturforschung
Rezensionen
- Klotz, Aiga: Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland 1840-1950. Band VII: Nachtrag. Verlag J. B. Metzler, Stuttgart – Weimar 2013. 546 S. (Ernst Seibert)
- Deborah Holmes: Langeweile ist Gift. Das Leben der Eugenie Schwarzwald. Residenz Verlag, St. Pölten – Salzburg – Wien 2012. 360 S. (Ernst Seibert)
German
2013
This work is licensed under a
CC BY 4.0 - Creative Commons Attribution 4.0 International License.
CC BY 4.0 International
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- Linguistics and Literature (602) -- Linguistics and Literature (6020) -- History of literature (602031)
Dewey Decimal Classification -- Literature (8) -- German & related literatures (83) -- Literatures of Germanic languages (830)
Basisklassifikation -- Sprach- und Literaturwissenschaft (17) -- Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines (17.00)