Title
libri liberorum. Jahrgang 10 / Heft 37/ 2011
Subtitle (de)
Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
Description (de)
Editorial
Arbeitskreis historische Kinderbuchforschung
- Brigitte Semanek / Li Gerhalter: „ … für eine[…] Einzelne[…] eine ziemlich umfangreiche Arbeit …“ Der persönliche Nachlass von Johanna Monschein in der Sammlung Frauennachlässe
- Gunda Mairbäurl: „The Property of late Dr. Johanna Monschein”. Ein Einblick in den Nachlass Monschein
- Sonja M. Schreiner: Das Nachkriegs-Wien im Mädchenbuch am Beispiel von Helene Weilens Vroneli
- Sarolta Lipóczi: Historische Kinderbücher in Ungarn – innerhalb der Habsburgermonarchie
- Elisabeth Klecker: Kinderliteratur in lateinischer Sprache? Symposion zu Tove Jansson (1914–2001)
- Birgit Dankert: Mumins lange Reise durch die Geschichte der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Ein Wiener Symposion reißt Zäune ein
- Sonja Loidl: Die Mumins, Narnia und Der Herr der Ringe. Tove Janssons Beitrag zur kinderliterarischen Mythentranslation. Wiener Symposion zu Fantasy und Phantastik
- Abstracts der Referate und Kurzbiografien der ReferentInnen
Nachrufe
- Heinrich Pleticha (1924–2010)
-Adelheid Dahimène (1956–2010)
Abstracts der prämierten Diplomarbeiten
- Julia Hörtenhuemer: Mittelalterrezeption in der KJL. Exemplarisch gezeigt an der Heldendarstellung bei Cornelia Funke. Dipl. Arb. Salzburg 2010
- Kerstin Istvanits: Die Jugendromane von Szabó Magda: Álarcosbál (Maskenball) und Abigél (Abigail). Dipl. Arb. Wien 2010
- Barbara Mayerhofer-Sebera: Körperräume in der Jugendliteratur. Verortungen von Adoleszenzkrisen. Dipl. Arb. Wien 2010
- Emmerich Mazakarini: Serielle Phänomene in der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. Dipl. Arb. Wien 2010
Rezensionen
- Günter Lange (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Ein Handbuch. Schneider Verlag: Hohengehren 2010, 544 Seiten (Jana Mikota)
- Bettina Kümmerling-Meibauer / Thomas Koebner (Hgg.): Filmgenres. Kinder- und Jugendfilm. Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2010, 368 Seiten (Ines Wagner)
BeiträgerInnen
Keywords (de)
Österreichische Kinder- und Jugendliteratur, Kinderliteratur, Jugendliteratur, Zeitschrift