libri liberorum. Sonderheft März 2003: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
Ernst Seibert
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
Ernst Seibert
Praesens
Motto
- Ernst Seibert: Editorial
- Käthe Recheis: Geleitwort
- Susanne Blumesberger: Vera Ferra-Mikura. Eine biographische Skizze
- Wolfgang Burghart: „Die Vorschriften für Erwachsene sind wirklich zu streng.” – Vera Ferra-Mikuras verkehrte Welt
- Simone Gatterwe: „Das tollste Abenteuer ist unser Flug um die Welt!” – Die realen Felder des Schachbretts
- Ernst Seibert: Vera Ferras Komödie der Eitelkeit
- Liesl Mikura: Der Nachlass und ich
- Veronika Freytag: „Den Zeichner müsste man am Ohr ziehen.” – Romulus Candes als Kinderbuchillustrator
- Renate Habinger: Der Romulus Candea-Preis
- Inge Cevela: Stanisläuse in neuem Gewand
- Wolf Harranth: 3 x 11 + 47 = 80. – Dem Verlag Jungbrunnen zum Geburtstag
- Harald Aigner: Sammler-Leidenschaft
- Heidi Lexe: Ein Fest für Vera Ferra-Mikura
BeiträgerInnen
German
2003-03
This work is licensed under a
CC BY 4.0 - Creative Commons Attribution 4.0 International License.
CC BY 4.0 International
http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
ÖFOS 2012 -- HUMANITIES (6) -- Linguistics and Literature (602) -- Linguistics and Literature (6020) -- History of literature (602031)
Dewey Decimal Classification -- Literature (8) -- German & related literatures (83) -- Literatures of Germanic languages (830)
Basisklassifikation -- Sprach- und Literaturwissenschaft (17) -- Sprach- und Literaturwissenschaft: Allgemeines (17.00)
|
o:379813 | libri liberorum. Zeitschrift der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | |
|
o:379809 | Das digitale Archiv der österreichischen Kinder- und Jugendliteraturforschung | |
|
o:299173 | Sammlung: libri liberorum / Heft 1 - 38 inkl. Sonderhefte: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung | |
|
o:299092 | libri liberorum / Sonderhefte. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung |