Title (de)
Bericht zum archäologischen Survey in der Gemeinde Pfaffing 2016
Subtitle (de)
Mnr. 50024.16.02
Language
German
Description (de)
Im Rahmen des Projektes „Modeling Roman Rural Landscapes“ des Instituts für Klassische Archäologie der Universität Wien, das zur exemplarischen Erforschung der ländlichen Besiedelung in ausgewählten Bereichen der Provinz Noricum auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Oberösterreich mittels non-invasiver Methoden dient, wurde im Kontext der forschungsgeleiteten Lehre am 18.11.2016 im Rahmen eines Kurses ein Linesurvey durch Lehrende und Studierende im Gebiet der Gemeinde Pfaffing durchgeführt. Der Survey fand am 18.11.2016 statt. Die Felder befanden sich in westlicher Richtung in etwa 450, 1000 und 1800 m Entfernung von der ergrabenen villa rustica Pfaffing auf dem Haushamer Feld. Die Ergebnisse sind als charakteristisch für ländliche Zonen zu bezeichnen, resultierend aus typischen Aktivitäten wie Düngung und Abfallentsorgung des Unrats auf dem Feld.
Description (de)
Diese Version zur Langzeitarchivierung weist Unterschiede zur Druckfassung auf: Verbesserung des Kartenmaterials. Die im Text abgebildeten Karten sind für einen Druck in DIN-A4 ausgelegt.
Keywords (de)
Roman Rural LandscapesRömische Archäologieländliche BesiedlungOberösterreichProvinzialrömische ArchäologiePfaffingSurveyvilla rusticaMörasingHaushamFischhamModeling Roman Rural Landscapes
DOI
10.25365/phaidra.126
Author of the digital object
Günther Schörner  (Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien)
20.09.2019
Author of the digital object
Dominik Hagmann  (Institut für Klassische Archäologie der Universität Wien)
20.09.0209
Author of the digital object
René Ployer  (Bundesdenkmalamt)
20.09.2019
Author of the digital object
Alarich Langendorf  (Archaeo Perspectives GesbR)
20.09.2019
Author of the digital object
Romina Weitlaner
20.09.2019
Format
application/pdf
Size
35.8 MB
Licence Selected
All rights reserved
ÖFOS 2012
Classical archaeology
ÖFOS 2012
Virtual archeology
ÖFOS 2012
Digital humanities
Type of publication
Article
Organization Association
Faculty of Historical and Cultural Studies > Department of Classical Archaeology
Name of Publication (de)
Fundberichte aus Österreich
Pages or Volume
28
Volume
56/2017
From Page
D4336
To Page
D4363
Publishing Address
Wien
Publisher
Berger
Publication Date
2019-09-20
Publication Dates (de)
Der aktuelle Band der „Fundberichte aus Österreich“ enthält neben dem bereits traditionellen Jahresrückblick der Abteilung für Archäologie auch einen Aufsatz zu den erhaltenen Befestigungsanlagen der sogenannten »Kuruzzenschanze«, die um 1700 gegen ungarische Aufständische errichtet wurde und sich über die Bundesländer Burgenland, Niederösterreich und Steiermark erstreckt. Der Fundchronikteil ist wie gewohnt nach Bundesländern gegliedert, wobei neben den längeren Beiträgen zu archäologischen Ausgrabungen und Fundkomplexen sowie den Berichten zu den archäologischen Maßnahmen und den Fundmeldungen des Berichtsjahres auch die bauhistorischen Untersuchungsberichte angeführt sind. Die E-Book-Version enthält umfangreiches Zusatzmaterial zum Jahresbericht und zum Aufsatz über die »Kuruzzenschanze«, die Beiträge zu zwei von der Abteilung für Archäologie im Jahr 2018 veranstalteten Fachgesprächen sowie einen umfangreichen Aufsatz zu mesolithischen Lagerplätzen und neuzeitlichen Almwüstungen im Kühtai (Tirol). Nicht zuletzt sind auch die Langversionen der Maßnahmenberichte, Fundmeldungen und Berichte zu bauhistorischen Untersuchungen enthalten.
Link to bibliographic information
https://doi.org/10.12905/0380.foe56-2019-8312