Abstract (deu)
Die Konsumentenforschung, aus der Sicht des Marketings, verfolgt im Allgemeinen das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten angesichts einer immer stärker werdenden Reizüberflutung zu analysieren um diese so gut als möglich zu befriedigen. Dabei verfolgt sie nicht nur das Ziel den Konsumenten mit bewusst eingesetzten Stimuli (wie z.B. einer attraktiven Ladengestaltung) zu einem Kauf zu bewegen oder gar zu „überreden“. Ganz im Gegenteil, mit Hilfe der Erkenntnisse aus der Konsumentenforschung versucht man vielmehr, sich im kompetitiven Umfeld des heutigen Konsummarktes zu profilieren.
Im Laufe meiner Arbeit habe ich den Fokus auf die inneren (psychischen) Vorgänge des Konsumenten gelegt, die lange Zeit in der Konsumentenforschung vernachlässigt worden sind. Anhand der Ladengestaltung, als Beispiel einer Marketingstrategie am Point of Sale, soll gezeigt werden, welchen Einfluss Marketingstimuli auf die psychichen, inneren Prozesse des Konsumenten nehmen und somit das Kaufverhalten maßgeblich beeinflussen können.