You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1248860
Title (deu)
Instrumente der wertorientierten Unternehmenssteuerung
EVA und das Problem des ungeduldigen Managers
Parallel title (eng)
Value based management instruments
Author
Manuela Prammer
Advisor
Thomas Pfeiffer
Assessor
Thomas Pfeiffer
Abstract (deu)
1 CD-ROM nur in Printausgabe ; Diese Arbeit zeigt, dass die Kennzahl Economic Value Added als wertorientiertes Performancemaß für die Verhaltenssteuerung von Managern geeignet ist. Bei Vorliegen personeller Koordinationsprobleme, die sich aus dem Zusammenfallen von asymmetrischer Informationsverteilung und Interessenskonflikten zwischen Prinzipal und Agent ergeben, wird die Anwendbarkeit dieser Kennzahl als Grundlage für Vergütungssysteme behandelt. Eine Art potenzieller Interessenskonflikte stellt das Problem des ungeduldigen Managers dar, welches sich im unterschiedlichen Zeithorizont von Manager und Anteilseigner oder in der Ungleichheit der Diskontierungssätze zeigt. Somit besteht die Möglichkeit, den Economic Value Added Verlauf durch intertemporäre Verschiebungen zu Gunsten des Managers sowie zu Lasten der Anteilseigner zu beeinflussen. Es werden notwendige Anpassungen der Kennzahl aufgezeigt, damit optimale Entscheidungen im Sinne der Shareholder getroffen werden. Behandelt werden Entscheidungen, die einen erheblichen Einfluss auf den Wert des Unternehmens darstellen, wie Investitionsentscheidungen, Miet- und Leasingverpflichtungen, Forschungs- und Entwicklungskosten, Anlagenverkäufe, Anlagen im Bau, eine effiziente Lagerhaltung und Ertragssteuern.
Abstract (eng)
This paper shows that Economic Value Added as a value-based performance measure is able to induce efficient decision making by the manager. The applicability of this performance measure as the basis for incentive systems is observed in the situation where personal coordination problems which are characterized by the simultaneous appearance of asymmetric information and diverging interests. One possibility of such conflicts in interests is the impatient manager problem which may lead to a different time horizon or discount rate of the manager and the shareholders. As a consequence the manager is able to influence Economic Value Added development in his favour. Therefore the performance measure has to be modified through adjustments to induce value maximizing decisions from the shareholders’ point of view. This paper shows adjustments which may influence value creation severely, such as investment decisions, leasing contracts, research and development, asset disposals, construction contracts, inventory and taxes.
Keywords (eng)
value based managementeconomic value addedimpatient manager problemadjustments
Keywords (deu)
wertorientierte UnternehmenssteuerungEconomic Value AddedProblem des ungeduldigen ManagersAnpassungen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1248860
rdau:P60550 (deu)
IV, 68 S.
Number of pages
73
Members (1)
Title (deu)
Instrumente der wertorientierten Unternehmenssteuerung
EVA und das Problem des ungeduldigen Managers
Parallel title (eng)
Value based management instruments
Author
Manuela Prammer
Abstract (deu)
1 CD-ROM nur in Printausgabe ; Diese Arbeit zeigt, dass die Kennzahl Economic Value Added als wertorientiertes Performancemaß für die Verhaltenssteuerung von Managern geeignet ist. Bei Vorliegen personeller Koordinationsprobleme, die sich aus dem Zusammenfallen von asymmetrischer Informationsverteilung und Interessenskonflikten zwischen Prinzipal und Agent ergeben, wird die Anwendbarkeit dieser Kennzahl als Grundlage für Vergütungssysteme behandelt. Eine Art potenzieller Interessenskonflikte stellt das Problem des ungeduldigen Managers dar, welches sich im unterschiedlichen Zeithorizont von Manager und Anteilseigner oder in der Ungleichheit der Diskontierungssätze zeigt. Somit besteht die Möglichkeit, den Economic Value Added Verlauf durch intertemporäre Verschiebungen zu Gunsten des Managers sowie zu Lasten der Anteilseigner zu beeinflussen. Es werden notwendige Anpassungen der Kennzahl aufgezeigt, damit optimale Entscheidungen im Sinne der Shareholder getroffen werden. Behandelt werden Entscheidungen, die einen erheblichen Einfluss auf den Wert des Unternehmens darstellen, wie Investitionsentscheidungen, Miet- und Leasingverpflichtungen, Forschungs- und Entwicklungskosten, Anlagenverkäufe, Anlagen im Bau, eine effiziente Lagerhaltung und Ertragssteuern.
Abstract (eng)
This paper shows that Economic Value Added as a value-based performance measure is able to induce efficient decision making by the manager. The applicability of this performance measure as the basis for incentive systems is observed in the situation where personal coordination problems which are characterized by the simultaneous appearance of asymmetric information and diverging interests. One possibility of such conflicts in interests is the impatient manager problem which may lead to a different time horizon or discount rate of the manager and the shareholders. As a consequence the manager is able to influence Economic Value Added development in his favour. Therefore the performance measure has to be modified through adjustments to induce value maximizing decisions from the shareholders’ point of view. This paper shows adjustments which may influence value creation severely, such as investment decisions, leasing contracts, research and development, asset disposals, construction contracts, inventory and taxes.
Keywords (eng)
value based managementeconomic value addedimpatient manager problemadjustments
Keywords (deu)
wertorientierte UnternehmenssteuerungEconomic Value AddedProblem des ungeduldigen ManagersAnpassungen
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1248861
Number of pages
73