You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1249319
Title (deu)
Der Garel-Zyklus auf Schloss Runkelstein
Parallel title (eng)
The paintings of Garel on Schloss Runkelstein
Author
Verena Hilber
Advisor
Monika Dachs-Nickel
Assessor
Monika Dachs-Nickel
Abstract (deu)
Thema der Arbeit ist der im Zeitraum 1400/1410 entstandene Garel-Zyklus, der sich im Sommerhaus von Schloss Runkelstein bei Bozen befindet. Auf die Beleuchtung des historischen Hintergrundes und die Beschreibung der Stellung der Auftraggeber folgt eine Übersicht über oberitalienische Wandmalereien, die Ritterepen darstellen. Im darauf folgenden Kapitel werden die Garel-Fresken auf Runkelstein mit der Textvorlage "Garel vom blühenden Tal" von dem Pleier verglichen und die Szenenauswahl besprochen; zum Schluss folgt eine Analyse des Bildaufbaus der Szenen und Vergleiche mit Miniaturen aus oberitalienischen Artus-Handschriften, die zeigen, dass die Bilder des Garel-Zyklus durchaus der gängigen Motivtradition der Artus-Darstellungen entsprechen.
Keywords (eng)
mural paintingsfrescoprofaneGarelMiddle Agescastle
Keywords (deu)
WandmalereiFreskenprofanGarelMittelalterSchlossRunkelstein
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1249319
rdau:P60550 (deu)
106, [ca. 50] S.
Number of pages
173
Members (1)
Title (deu)
Der Garel-Zyklus auf Schloss Runkelstein
Parallel title (eng)
The paintings of Garel on Schloss Runkelstein
Author
Verena Hilber
Abstract (deu)
Thema der Arbeit ist der im Zeitraum 1400/1410 entstandene Garel-Zyklus, der sich im Sommerhaus von Schloss Runkelstein bei Bozen befindet. Auf die Beleuchtung des historischen Hintergrundes und die Beschreibung der Stellung der Auftraggeber folgt eine Übersicht über oberitalienische Wandmalereien, die Ritterepen darstellen. Im darauf folgenden Kapitel werden die Garel-Fresken auf Runkelstein mit der Textvorlage "Garel vom blühenden Tal" von dem Pleier verglichen und die Szenenauswahl besprochen; zum Schluss folgt eine Analyse des Bildaufbaus der Szenen und Vergleiche mit Miniaturen aus oberitalienischen Artus-Handschriften, die zeigen, dass die Bilder des Garel-Zyklus durchaus der gängigen Motivtradition der Artus-Darstellungen entsprechen.
Keywords (eng)
mural paintingsfrescoprofaneGarelMiddle Agescastle
Keywords (deu)
WandmalereiFreskenprofanGarelMittelalterSchlossRunkelstein
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1249320
Number of pages
173