Title (deu)
Die politischen Beziehungen zwischen den USA und Großbritannien von 1898 bis 1903
der Briefwechsel von Theodore Roosevelt mit Arthur Hamilton Lee und Cecil Arthur Spring Rice
Author
Nikolaus Weissel
Advisor
Thomas Fröschl
Assessor
Thomas Fröschl
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit handelt von den politischen Beziehungen zwischen den USA und Großbritannien von 1898 bis 1903. Es sind dies Jahre des Wandels in der bilateralen Beziehung beider Länder. 1898 fand der spanisch-amerikanische Krieg statt, der die beiden Länder einander näher brachte und der die Vorteile einer Verbesserung der bilateralen Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich aufzeigte. Die USA stiegen durch dieses Ereignis zur Großmacht auf.
Die Briten erkannten vor allem durch den aufwändigen Burenkrieg, dass sie ihre unangefochtene Weltmachtstellung nicht mehr aufrechterhalten konnten. Somit war eine Annäherung an die USA für das Vereinigte Königreich optimal, da es sich politisch und militärisch auf andere, für sie wichtigere, Gebiete als die Amerikas konzentrieren konnte. Den Vereinigten Staaten war es durch diese neue Situation möglich, Vorteile in den noch offenen Konflikten (Isthmuskanal, Grenze zwischen Alaska und Kanada, Venezuela-Affäre) mit den Briten zu nutzen. Mit 1903 sind die genannten und ausführlich in dieser Arbeit dargelegten großen politischen Streitpunkte in der westlichen Hemisphäre zwischen den zwei Nationen aus dem Weg geräumt.
Exemplarisch wurde zum besseren Verständnis der angloamerikanischen Beziehung der Briefwechsel Theodore Roosevelts mit zwei mit ihm befreundeten britischen Persönlichkeiten, Sir Cecil Arthur Spring Rice und Viscount Arthur Hamilton Lee, zu diesen Konflikten zur Analyse ausgewählt. Manche sonst schwierig nachvollziehbaren politischen Aktionen Roosevelts sind so leichter verständlich. Vor allem kann man aber aus den Briefen Roosevelts an seine Freunde die Grenzen des Einflusses persönlicher Freundschaften auf internationale politische Entscheidungen gut erkennen.
Keywords (deu)
Einstellung von Großbritannien und den USA zu einander bis 1898zweiter Burenkrieg 1899 bis 1902Konflikt um den Isthmus Kanal 1898 bis 1901Streit um die Grenze Alaskas 1897 bis 1903Venezuelaaffäre 1902 bis 1903
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
120 S. : Ill., Kt.
Number of pages
120
Association (deu)
Title (deu)
Die politischen Beziehungen zwischen den USA und Großbritannien von 1898 bis 1903
der Briefwechsel von Theodore Roosevelt mit Arthur Hamilton Lee und Cecil Arthur Spring Rice
Author
Nikolaus Weissel
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit handelt von den politischen Beziehungen zwischen den USA und Großbritannien von 1898 bis 1903. Es sind dies Jahre des Wandels in der bilateralen Beziehung beider Länder. 1898 fand der spanisch-amerikanische Krieg statt, der die beiden Länder einander näher brachte und der die Vorteile einer Verbesserung der bilateralen Beziehung zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich aufzeigte. Die USA stiegen durch dieses Ereignis zur Großmacht auf.
Die Briten erkannten vor allem durch den aufwändigen Burenkrieg, dass sie ihre unangefochtene Weltmachtstellung nicht mehr aufrechterhalten konnten. Somit war eine Annäherung an die USA für das Vereinigte Königreich optimal, da es sich politisch und militärisch auf andere, für sie wichtigere, Gebiete als die Amerikas konzentrieren konnte. Den Vereinigten Staaten war es durch diese neue Situation möglich, Vorteile in den noch offenen Konflikten (Isthmuskanal, Grenze zwischen Alaska und Kanada, Venezuela-Affäre) mit den Briten zu nutzen. Mit 1903 sind die genannten und ausführlich in dieser Arbeit dargelegten großen politischen Streitpunkte in der westlichen Hemisphäre zwischen den zwei Nationen aus dem Weg geräumt.
Exemplarisch wurde zum besseren Verständnis der angloamerikanischen Beziehung der Briefwechsel Theodore Roosevelts mit zwei mit ihm befreundeten britischen Persönlichkeiten, Sir Cecil Arthur Spring Rice und Viscount Arthur Hamilton Lee, zu diesen Konflikten zur Analyse ausgewählt. Manche sonst schwierig nachvollziehbaren politischen Aktionen Roosevelts sind so leichter verständlich. Vor allem kann man aber aus den Briefen Roosevelts an seine Freunde die Grenzen des Einflusses persönlicher Freundschaften auf internationale politische Entscheidungen gut erkennen.
Keywords (deu)
Einstellung von Großbritannien und den USA zu einander bis 1898zweiter Burenkrieg 1899 bis 1902Konflikt um den Isthmus Kanal 1898 bis 1901Streit um die Grenze Alaskas 1897 bis 1903Venezuelaaffäre 1902 bis 1903
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
120
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats