You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1249998
Title (deu)
Aggressions- und Gewaltentstehung bei Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung erzieherischer Verhaltensweisen in Familien und Schule
Author
Ulrike Rodlmayr
Adviser
Karl Garnitschnig
Assessor
Karl Garnitschnig
Abstract (deu)
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich in erster Linie mit der Fragestellung, welche Faktoren an der Aggressions- und Gewaltentstehung bei Kindern und Jugendlichen beteiligt sind. Diese Faktoren werden in Folge eingehender untersucht und dargestellt. Insbesondere wird erläutert, welche Rolle erzieherische Verhaltensweisen im Prozess der Gewaltentwicklung spielen. Zur Klärung dieser Fragestellungen wird auf theoretische Positionen und empirische Untersuchungen zurückgegriffen. Neben einem Überblick über Formen und Ausprägungen von Aggression und Gewalt bietet die Arbeit eine Einführung in die unterschiedlichen theoretischen Erklärungsmodelle, die entwickelt wurden, um die Entstehung von Aggression und Gewalt zu erklären. Am Beispiel der Institution Schule wird der Unterschied zwischen personellen und institutionellen Gewaltformen verdeutlicht. Des Weiteren werden zwei Gewaltpräventionskonzepte beschrieben, die im pädagogischen Kontext der Schule Anwendung finden können. Anhand von aktuellen Befunden aus der Präventionsforschung wird die Anwendbarkeit und Reichweite dieser beiden Modelle im Kontext Schule diskutiert.
Abstract (eng)
This paper primarily deals with the question: which factors take part in the development of aggression and violence of children and juveniles. These factors are being analysed and described in detail. In particular it is explained which role educational behaviour plays in the process of development of violence. Theoretical positions and empirical studies clarify these questions. Alongside a survey of the various forms and characteristics of aggression and violence this paper offers an introduction into the different theoretical explanation models that were developed to illustrate the origin of aggression and violence. The example school clarifies the difference between personal and institutional forms of violence. Furthermore there is a description and discussion of two violence-prevention concepts, which can be used in the pedagogic context of school.
Keywords (eng)
childrenjuvenilesdevelopement of violenceviolence prevention conceptseducational behaviourcontext of school
Keywords (deu)
ErziehungFamilieSchuleGewaltAggressionPräventionKinderJugendliche
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1249998
rdau:P60550 (deu)
138 S.
Number of pages
144
Members (1)
Title (deu)
Aggressions- und Gewaltentstehung bei Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung erzieherischer Verhaltensweisen in Familien und Schule
Author
Ulrike Rodlmayr
Abstract (deu)
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich in erster Linie mit der Fragestellung, welche Faktoren an der Aggressions- und Gewaltentstehung bei Kindern und Jugendlichen beteiligt sind. Diese Faktoren werden in Folge eingehender untersucht und dargestellt. Insbesondere wird erläutert, welche Rolle erzieherische Verhaltensweisen im Prozess der Gewaltentwicklung spielen. Zur Klärung dieser Fragestellungen wird auf theoretische Positionen und empirische Untersuchungen zurückgegriffen. Neben einem Überblick über Formen und Ausprägungen von Aggression und Gewalt bietet die Arbeit eine Einführung in die unterschiedlichen theoretischen Erklärungsmodelle, die entwickelt wurden, um die Entstehung von Aggression und Gewalt zu erklären. Am Beispiel der Institution Schule wird der Unterschied zwischen personellen und institutionellen Gewaltformen verdeutlicht. Des Weiteren werden zwei Gewaltpräventionskonzepte beschrieben, die im pädagogischen Kontext der Schule Anwendung finden können. Anhand von aktuellen Befunden aus der Präventionsforschung wird die Anwendbarkeit und Reichweite dieser beiden Modelle im Kontext Schule diskutiert.
Abstract (eng)
This paper primarily deals with the question: which factors take part in the development of aggression and violence of children and juveniles. These factors are being analysed and described in detail. In particular it is explained which role educational behaviour plays in the process of development of violence. Theoretical positions and empirical studies clarify these questions. Alongside a survey of the various forms and characteristics of aggression and violence this paper offers an introduction into the different theoretical explanation models that were developed to illustrate the origin of aggression and violence. The example school clarifies the difference between personal and institutional forms of violence. Furthermore there is a description and discussion of two violence-prevention concepts, which can be used in the pedagogic context of school.
Keywords (eng)
childrenjuvenilesdevelopement of violenceviolence prevention conceptseducational behaviourcontext of school
Keywords (deu)
ErziehungFamilieSchuleGewaltAggressionPräventionKinderJugendliche
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1249999
Number of pages
144