Abstract (deu)
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich in erster Linie mit der Fragestellung, welche Faktoren an der Aggressions- und Gewaltentstehung bei Kindern und Jugendlichen beteiligt sind. Diese Faktoren werden in Folge eingehender untersucht und dargestellt. Insbesondere wird erläutert, welche Rolle erzieherische Verhaltensweisen im Prozess der Gewaltentwicklung spielen. Zur Klärung dieser Fragestellungen wird auf theoretische Positionen und empirische Untersuchungen zurückgegriffen. Neben einem Überblick über Formen und Ausprägungen von Aggression und Gewalt bietet die Arbeit eine Einführung in die unterschiedlichen theoretischen Erklärungsmodelle, die entwickelt wurden, um die Entstehung von Aggression und Gewalt zu erklären. Am Beispiel der Institution Schule wird der Unterschied zwischen personellen und institutionellen Gewaltformen verdeutlicht. Des Weiteren werden zwei Gewaltpräventionskonzepte beschrieben, die im pädagogischen Kontext der Schule Anwendung finden können. Anhand von aktuellen Befunden aus der Präventionsforschung wird die Anwendbarkeit und Reichweite dieser beiden Modelle im Kontext Schule diskutiert.