You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1252094
Title (eng)
The Catholic Church as an education provider in Puerto Rico 1948 - 1960
Parallel title (deu)
Die Katholische Kirche als Anbieter von Erziehung in Puerto Rico 1948 - 1960
Author
Anandita Bajpai
Adviser
Martina Kaller-Dietrich
Assessor
Martina Kaller-Dietrich
Abstract (deu)
Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Katholischen Kirche und ihrer Tätigkeit im Bildungswesen in Puerto Rico von 1948 bis 1960. In diesem Zeitraum, der mit dem Anlaufen der Operation Bootstrap in Puerto Rico beginnt, veränderten mehrere Ereignisketten die Puertoricanische Geschichte und Gesellschaft und beeinflussten folglich auch das Erziehungswesen, da der gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und politische Wandel in einem Land stets auch Folgen dafür hat. Um das Thema des Erziehungswesens in den breiteren Kontext der Puertoricanischen Geschichte einzubetten, beschreibt die Arbeit zunächst im Überblick die sozialpolitische und ökonomische Lage Puerto Ricos, nachdem es 1898 unter amerikanische Kontrolle geraten war. Dies geschieht auch, um zu zeigen, warum die Insel ein Spielball in den außenpolitischen Bestrebungen der USA war und als dessen soziales, politisches, kulturelles und ökonomisches Experimentierfeld diente. Tatsächlich sind es diese besonderen Umstände, die Puerto Rico zu einer einzigartigen Fallstudie machen. Weiter wird ein historischer Überblick über das Bildungswesen der Insel und seiner Mängel während der spanischen Kolonialherrschaft gegeben, um die Rolle der Katholischen Kirche als Bildungsinstitution vor 1898 zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund macht die Analyse die Veränderungen deutlich, denen sich die katholischen Schulen in den Jahren 1948 bis 1960 gegenüber sahen, als der Staat versuchte, die Erziehung zu übernehmen. Die Analyse beantwortet die Frage, wie das katholische Schulwesen auf die Herausforderungen reagierte, als immer mehr Wert auf ein nach dem amerikanischen Modell organisiertes öffentliches Schulwesen gelegt wurde. Das folgende Kapitel definiert die Ziele der katholischen Erziehung und deren Leitvorstellungen im weiteren Kontext der Neudefinition der Erziehungsziele durch die Kirche selbst im Rahmen des Zweiten Vatikanischen Konzils 1965. Gleichzeitig versucht die Arbeit den großen Veränderungen der Kirche nachzugehen, als sich diese in einer Neubestimmung ihrer Rolle dem sozialen Wandel zugunsten der Gerechtigkeit für die Armen und der Brüderlichkeit unter den Menschen zuwandte; als Höhepunkt dieser Veränderung kann die Befreiungstheologie gelten. Damit wird die Verbindung zur Beteiligung der Kirche an Entwicklungshilfeprogrammen in den 1960er Jahren hergestellt. Dies wiederum bringt die Arbeit zurück zur Fallstudie Puerto Rico, das als Pilotprojekt der USA für solche Entwicklungshilfeprogramme diente, in denen die Katholische Kirche als aktiver Partner des Staates auftrat. Das US-Programm Allianz für den Fortschritt wird anhand einer solchen Bestrebung analysiert und kritisch beleuchtet. Die Masterarbeit unterzieht schließlich das Schulsystem in Puerto Rico und Lateinamerika allgemein einer Kritik durch die Werke Ivan Illichs und seines jüngeren Freundes Gustavo Esteva, um jenem weit verbreiteten Konzept von Entwicklung entgegenzutreten, das Erziehung als ausschlaggebenden Bestandteil des menschlichen Fortschritts sieht.
Abstract (eng)
This research focuses on the Catholic Church as an Education provider in Puerto Rico during 1948-60. The time frame beginning with the introduction of Operation Bootstrap in Puerto Rico saw the advent of numerous chains of events that transformed the Puerto Rican history and society and therefore also had an impact on its education system for the changes that a country’s society, culture, economy and polity witness eventually have a deep bearing for its education system. Firstly, the research gives an overall description of the socio-economic and political status of Puerto Rico post American suzerainty in 1898 in order to embed the topic of education in the wider context of Puerto Rican history. This is also done to comprehend why the country island has been a pawn for American foreign policy endeavours serving as a laboratory of its social, political, cultural and economic experiments. Indeed it is this distinct reality that makes Puerto Rico a unique case study. A historical overview of the island’s education system during the Spanish colonial rule is provided along with its shortcomings to highlight the role that the Catholic Church played in education provision before 1898. In the light of the above narrative, an analysis of the transformations faced by the Catholic schools during 1948-60 is highlighted in the face of the state’s attempts to overtake education through its public schools. It answers how did the Catholic schools face the challenges of a growing emphasis on public schools based on the American model? The chapter that follows defines the objectives of Catholic education and its guiding philosophy in the broader context of the Church’s self-redefinition of its educational goals through the Vatican II of 1965. Simultaneously the research captures the overall changes that the Catholic Church was undergoing, the culmination of which is seen in the Theology of Liberation when the Church redesigned its role to involve itself in the process of social change in favour of justice for the poor and human fraternity. In fact this is what provides the link to the participation of the Church in development aid programmes starting in the sixties. This link also brings the research back to the case study Puerto Rico which served as a pilot project of the USA for these development aid programmes in which the Catholic Church actively co-partnered the state. The Alliance for Progress in the form of one of such efforts is analysed and its criticisms highlighted. The thesis also provides a critique of the school system in Puerto Rico in general and Latin America at large through the works of Ivan Illich and his friend and more contemporary voice Gustavo Esteva to dismiss the mainstream view of development which sees schooling as an essential step towards human progress.
Keywords (eng)
Puerto Ricoeducation systemCatholic Churcheducational establishment
Keywords (deu)
Puerto RicoErziehungswesenKatholische KircheBildungsinstitution
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1252094
rdau:P60550 (deu)
113 S.
Number of pages
115
Members (1)
Title (eng)
The Catholic Church as an education provider in Puerto Rico 1948 - 1960
Parallel title (deu)
Die Katholische Kirche als Anbieter von Erziehung in Puerto Rico 1948 - 1960
Author
Anandita Bajpai
Abstract (deu)
Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit der Katholischen Kirche und ihrer Tätigkeit im Bildungswesen in Puerto Rico von 1948 bis 1960. In diesem Zeitraum, der mit dem Anlaufen der Operation Bootstrap in Puerto Rico beginnt, veränderten mehrere Ereignisketten die Puertoricanische Geschichte und Gesellschaft und beeinflussten folglich auch das Erziehungswesen, da der gesellschaftliche, kulturelle, wirtschaftliche und politische Wandel in einem Land stets auch Folgen dafür hat. Um das Thema des Erziehungswesens in den breiteren Kontext der Puertoricanischen Geschichte einzubetten, beschreibt die Arbeit zunächst im Überblick die sozialpolitische und ökonomische Lage Puerto Ricos, nachdem es 1898 unter amerikanische Kontrolle geraten war. Dies geschieht auch, um zu zeigen, warum die Insel ein Spielball in den außenpolitischen Bestrebungen der USA war und als dessen soziales, politisches, kulturelles und ökonomisches Experimentierfeld diente. Tatsächlich sind es diese besonderen Umstände, die Puerto Rico zu einer einzigartigen Fallstudie machen. Weiter wird ein historischer Überblick über das Bildungswesen der Insel und seiner Mängel während der spanischen Kolonialherrschaft gegeben, um die Rolle der Katholischen Kirche als Bildungsinstitution vor 1898 zu beleuchten. Vor diesem Hintergrund macht die Analyse die Veränderungen deutlich, denen sich die katholischen Schulen in den Jahren 1948 bis 1960 gegenüber sahen, als der Staat versuchte, die Erziehung zu übernehmen. Die Analyse beantwortet die Frage, wie das katholische Schulwesen auf die Herausforderungen reagierte, als immer mehr Wert auf ein nach dem amerikanischen Modell organisiertes öffentliches Schulwesen gelegt wurde. Das folgende Kapitel definiert die Ziele der katholischen Erziehung und deren Leitvorstellungen im weiteren Kontext der Neudefinition der Erziehungsziele durch die Kirche selbst im Rahmen des Zweiten Vatikanischen Konzils 1965. Gleichzeitig versucht die Arbeit den großen Veränderungen der Kirche nachzugehen, als sich diese in einer Neubestimmung ihrer Rolle dem sozialen Wandel zugunsten der Gerechtigkeit für die Armen und der Brüderlichkeit unter den Menschen zuwandte; als Höhepunkt dieser Veränderung kann die Befreiungstheologie gelten. Damit wird die Verbindung zur Beteiligung der Kirche an Entwicklungshilfeprogrammen in den 1960er Jahren hergestellt. Dies wiederum bringt die Arbeit zurück zur Fallstudie Puerto Rico, das als Pilotprojekt der USA für solche Entwicklungshilfeprogramme diente, in denen die Katholische Kirche als aktiver Partner des Staates auftrat. Das US-Programm Allianz für den Fortschritt wird anhand einer solchen Bestrebung analysiert und kritisch beleuchtet. Die Masterarbeit unterzieht schließlich das Schulsystem in Puerto Rico und Lateinamerika allgemein einer Kritik durch die Werke Ivan Illichs und seines jüngeren Freundes Gustavo Esteva, um jenem weit verbreiteten Konzept von Entwicklung entgegenzutreten, das Erziehung als ausschlaggebenden Bestandteil des menschlichen Fortschritts sieht.
Abstract (eng)
This research focuses on the Catholic Church as an Education provider in Puerto Rico during 1948-60. The time frame beginning with the introduction of Operation Bootstrap in Puerto Rico saw the advent of numerous chains of events that transformed the Puerto Rican history and society and therefore also had an impact on its education system for the changes that a country’s society, culture, economy and polity witness eventually have a deep bearing for its education system. Firstly, the research gives an overall description of the socio-economic and political status of Puerto Rico post American suzerainty in 1898 in order to embed the topic of education in the wider context of Puerto Rican history. This is also done to comprehend why the country island has been a pawn for American foreign policy endeavours serving as a laboratory of its social, political, cultural and economic experiments. Indeed it is this distinct reality that makes Puerto Rico a unique case study. A historical overview of the island’s education system during the Spanish colonial rule is provided along with its shortcomings to highlight the role that the Catholic Church played in education provision before 1898. In the light of the above narrative, an analysis of the transformations faced by the Catholic schools during 1948-60 is highlighted in the face of the state’s attempts to overtake education through its public schools. It answers how did the Catholic schools face the challenges of a growing emphasis on public schools based on the American model? The chapter that follows defines the objectives of Catholic education and its guiding philosophy in the broader context of the Church’s self-redefinition of its educational goals through the Vatican II of 1965. Simultaneously the research captures the overall changes that the Catholic Church was undergoing, the culmination of which is seen in the Theology of Liberation when the Church redesigned its role to involve itself in the process of social change in favour of justice for the poor and human fraternity. In fact this is what provides the link to the participation of the Church in development aid programmes starting in the sixties. This link also brings the research back to the case study Puerto Rico which served as a pilot project of the USA for these development aid programmes in which the Catholic Church actively co-partnered the state. The Alliance for Progress in the form of one of such efforts is analysed and its criticisms highlighted. The thesis also provides a critique of the school system in Puerto Rico in general and Latin America at large through the works of Ivan Illich and his friend and more contemporary voice Gustavo Esteva to dismiss the mainstream view of development which sees schooling as an essential step towards human progress.
Keywords (eng)
Puerto Ricoeducation systemCatholic Churcheducational establishment
Keywords (deu)
Puerto RicoErziehungswesenKatholische KircheBildungsinstitution
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1252095
Number of pages
115