Abstract (deu)
In dieser Arbeit wird das Bild einer Häuserzeile der Wiener Innenstadt ins Zentrum der Forschung gerückt. Dieses Ausgangsbild ist eine Montage aus Einzelfotografien, die im Nachhinein zu einem Gesamtbild zusammengesetzt wurden. Es stellt in jedem der drei Kapitel die selbstproduzierte visuelle Quelle dar, die in der methodischen und empirischen Auseinandersetzung immer wieder neu kontextualisiert wird. In jedem der Kapitel werden andere Frageinteressen an die visuelle Quelle formuliert. Die intensive und detaillierte Auseinandersetzung mit der Bildquelle soll zeigen, welche verschiedenen Zugänge und Herangehensweisen an das Medium Fotografie möglich sind und wie ein Umgang mit einer selbsterzeugten visuellen Quelle aussehen kann.
Im Verlauf der Arbeit wird die Spezifik, welche die Montage für sich beansprucht, und ein methodischer und theoretischer Umgang mit dem Bild erarbeitet. Darüber hinaus frage ich nach der Darstellbarkeit von zeitlichen Verläufen, welche auf der Montage abgebildet sind und nach den Möglichkeiten, die sich daraus ergeben können, wenn diese gelesen und interpretiert werden. Ich habe mich dafür entschieden, die Architektur als Zeichen zu lesen, um mit dieser Technik die verschiedenen historischen Brüche im Straßenzug und in der Zone der Geschäftslokale auszuarbeiten.
Methodisch verorte ich mich im Modell der Visuellen Kulturwissenschaft: Ein offenes Modell, in dem bereits vorhandene Methoden zusammengefasst sind und das darüber hinaus auch mit anderen Ansätzen und Zugängen erweitert werden kann. Da in meiner Arbeit dem Moment der Reflexion eine zentrale Rolle zukommt, starte ich den Versuch einer Modellerweiterung. Zugleich findet auch eine neue Form des Ethnographierens statt, indem eine künstlerische Strategie erprobt wird.