You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1253669
Title (deu)
Schmuck und Kleidung auf den Damenporträts der Ahnengalerie Harrach
ein Beitrag zur Bestimmung barocker Adelporträts
Author
Eszter Valyi
Advisor
Ingeborg Schemper-Sparholz
Assessor
Ingeborg Schemper-Sparholz
Abstract (deu)
Für das Verständnis einer barocken Ahnengalerie des 17. Jahrhunderts können neben der Genealogie der Familie, dem Maler, dem Stil, den Primärquellen auch die, im Bild dargestellten Accessoires als Informationsträger dienen. Der Zugang zu den Ahnengalerien ist oft erschwert, deshalb ist es wichtig alle möglichen Informationsquellen auszuschöpfen. Dabei helfen uns, die dargestellten Schmuckstücke, Kleider, aber oft auch Haartrachten, die in der Zeit der frühen Neuzeit eine bestimmte Bedeutung innehatten. Oftmals können sie daher die Information über eine dargestellte Person ergänzen, präzisieren, vertiefen. Für eine Interpretation müssen wir die Grenzen der kunsthistorischen Betrachtung überschreiten, und uns der Sprache und Geschichte von Schmuck und Kleidung zuwenden. Diese Arbeit widmet sich einigen Frauenporträts des 17. Jahrhunderts aus der Ahnengalerie Harrach. Anhand dieser ausgewählten Damenporträts soll der Bedeutungsinhalt von Schmuck und Bekleidung behandelt werden.
Keywords (deu)
HarrachAhnengalerieBarockDamenporträtsWitwenporträtsSchmuckKleiderIdentifizierungDatierung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1253669
rdau:P60550 (deu)
130 S. : Ill.
Number of pages
128
Members (1)
Title (deu)
Schmuck und Kleidung auf den Damenporträts der Ahnengalerie Harrach
ein Beitrag zur Bestimmung barocker Adelporträts
Author
Eszter Valyi
Abstract (deu)
Für das Verständnis einer barocken Ahnengalerie des 17. Jahrhunderts können neben der Genealogie der Familie, dem Maler, dem Stil, den Primärquellen auch die, im Bild dargestellten Accessoires als Informationsträger dienen. Der Zugang zu den Ahnengalerien ist oft erschwert, deshalb ist es wichtig alle möglichen Informationsquellen auszuschöpfen. Dabei helfen uns, die dargestellten Schmuckstücke, Kleider, aber oft auch Haartrachten, die in der Zeit der frühen Neuzeit eine bestimmte Bedeutung innehatten. Oftmals können sie daher die Information über eine dargestellte Person ergänzen, präzisieren, vertiefen. Für eine Interpretation müssen wir die Grenzen der kunsthistorischen Betrachtung überschreiten, und uns der Sprache und Geschichte von Schmuck und Kleidung zuwenden. Diese Arbeit widmet sich einigen Frauenporträts des 17. Jahrhunderts aus der Ahnengalerie Harrach. Anhand dieser ausgewählten Damenporträts soll der Bedeutungsinhalt von Schmuck und Bekleidung behandelt werden.
Keywords (deu)
HarrachAhnengalerieBarockDamenporträtsWitwenporträtsSchmuckKleiderIdentifizierungDatierung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1253670
Number of pages
128