You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1254725
Title (deu)
Medienberichterstattung im Behindertensport
ein Vergleich von österreichischen und deutschen Medien zur Zeit der Paralympics in Peking 2008
Author
Julia Lebersorg
Advisor
Maria Dinold
Assessor
Maria Dinold
Abstract (deu)
Die Magisterarbeit ‚Medienberichterstattung im Behindertensport - Ein Vergleich von österreichischen und deutschen Medien zur Zeit der Paralympics in Peking 2008’, erarbeitet im Zuge einer qualitativen Inhaltsanalyse die Behindertensportberichterstattung in deutschen und österreichischen Medien. Analysiert werden die XIII Paralympischen Spiele, welche in Peking vom 6. bis 17. September ausgetragen wurden. Die Analyse konzentrierte sich auf Beiträge ausgewählter österreichischer und deutscher Printmedien und auf das öffentlich rechtliche Fernsehen der beiden Länder. Mittels eines Vergleiches zwischen Österreich und Deutschland wird folgende Fragestellung beantwortet: “In welcher Weise unterscheidet sich die Behindertensportberichterstattung in Deutschland und Österreich am Beispiel der Paralympics in Peking 2008?“ Um die eben erwähnte Fragestellung bestmöglich beantworten zu können, wurde, wie schon angesprochen, die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse angewandt. Anhand der vorab bearbeiteten Literatur wurden quantitative und qualitative Kategorien aufgestellt, die der weiteren Aufschlüsselung der Fragestellung dienten. Aufgrund dieser Unterteilung wurde versucht, ein aufschlussreiches und differenziertes Ergebnis zu erlangen. Die Magisterarbeit wird unterteilt in einen theoretischen Teil, in dem die Literatur bearbeitet wird, und einen empirischen Teil, in welchem die ausgewählten Medien analysiert wurden. Einführend beginnt die Arbeit mit einer Begriffsdefinition des Begriffes ‚Behinderung’ und stellt verschiedene Ansätze gegenüber. Weiters folgt ein Überblick über die Geschichte, Struktur und Definition des Behindertensports. Im Kapitel vier wird die Geschichte, Organisation und Struktur der Paralympics erläutert und außerdem Abgrenzungen zu ähnlichen Veranstaltungen vorgenommen. Zudem beschäftigt sich Kapitel fünf mit den Daten und Fakten der Paralympics 2008 und Kapitel sieben behandelt die Sportberichterstattung in Tageszeitungen, Fernsehen und Behindertensport. Der zweite und empirische Teil der Magisterarbeit legt die Ergebnisse der Analyse dar. Beginnend mit den einzeln aufgearbeiteten Tageszeitungen wurde weiters ein Vergleich zwischen deutschen und österreichischen Tageszeitungen angestellt, und abschließend folgte eine Gegenüberstellung des österreichischen und deutschen öffentlich rechtlichen Fernsehens. Abschließend ist festzustellen, dass vor allem ein großer Unterschied im Umfang der Fernsehberichterstattung zu Gunsten der deutschen Medien besteht. Die Printberichterstattung beider Länder überschneidet sich weitgehend, es lassen sich eher Differenzen zwischen den einzelnen Tageszeitungen erkennen als zwischen Österreich und Deutschland.
Keywords (deu)
BehindertensportMedienberichterstattung
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1254725
rdau:P60550 (deu)
122 S. : graph. Darst.
Number of pages
122
Members (1)
Title (deu)
Medienberichterstattung im Behindertensport
ein Vergleich von österreichischen und deutschen Medien zur Zeit der Paralympics in Peking 2008
Author
Julia Lebersorg
Abstract (deu)
Die Magisterarbeit ‚Medienberichterstattung im Behindertensport - Ein Vergleich von österreichischen und deutschen Medien zur Zeit der Paralympics in Peking 2008’, erarbeitet im Zuge einer qualitativen Inhaltsanalyse die Behindertensportberichterstattung in deutschen und österreichischen Medien. Analysiert werden die XIII Paralympischen Spiele, welche in Peking vom 6. bis 17. September ausgetragen wurden. Die Analyse konzentrierte sich auf Beiträge ausgewählter österreichischer und deutscher Printmedien und auf das öffentlich rechtliche Fernsehen der beiden Länder. Mittels eines Vergleiches zwischen Österreich und Deutschland wird folgende Fragestellung beantwortet: “In welcher Weise unterscheidet sich die Behindertensportberichterstattung in Deutschland und Österreich am Beispiel der Paralympics in Peking 2008?“ Um die eben erwähnte Fragestellung bestmöglich beantworten zu können, wurde, wie schon angesprochen, die Methode der qualitativen Inhaltsanalyse angewandt. Anhand der vorab bearbeiteten Literatur wurden quantitative und qualitative Kategorien aufgestellt, die der weiteren Aufschlüsselung der Fragestellung dienten. Aufgrund dieser Unterteilung wurde versucht, ein aufschlussreiches und differenziertes Ergebnis zu erlangen. Die Magisterarbeit wird unterteilt in einen theoretischen Teil, in dem die Literatur bearbeitet wird, und einen empirischen Teil, in welchem die ausgewählten Medien analysiert wurden. Einführend beginnt die Arbeit mit einer Begriffsdefinition des Begriffes ‚Behinderung’ und stellt verschiedene Ansätze gegenüber. Weiters folgt ein Überblick über die Geschichte, Struktur und Definition des Behindertensports. Im Kapitel vier wird die Geschichte, Organisation und Struktur der Paralympics erläutert und außerdem Abgrenzungen zu ähnlichen Veranstaltungen vorgenommen. Zudem beschäftigt sich Kapitel fünf mit den Daten und Fakten der Paralympics 2008 und Kapitel sieben behandelt die Sportberichterstattung in Tageszeitungen, Fernsehen und Behindertensport. Der zweite und empirische Teil der Magisterarbeit legt die Ergebnisse der Analyse dar. Beginnend mit den einzeln aufgearbeiteten Tageszeitungen wurde weiters ein Vergleich zwischen deutschen und österreichischen Tageszeitungen angestellt, und abschließend folgte eine Gegenüberstellung des österreichischen und deutschen öffentlich rechtlichen Fernsehens. Abschließend ist festzustellen, dass vor allem ein großer Unterschied im Umfang der Fernsehberichterstattung zu Gunsten der deutschen Medien besteht. Die Printberichterstattung beider Länder überschneidet sich weitgehend, es lassen sich eher Differenzen zwischen den einzelnen Tageszeitungen erkennen als zwischen Österreich und Deutschland.
Keywords (deu)
BehindertensportMedienberichterstattung
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1254726
Number of pages
122