Abstract (deu)
Hunde haben in der menschlichen Gesellschaft einen besonderen Stellenwert und so ist in letzter Zeit verstärkt wissenschaftliches Interesse an der Beziehung zwischen Mensch und Tier zu bemerken. Doch wenngleich bekannt ist, dass sich der Kontakt zu Tieren positiv auf Gesundheit und Lebensqualität auswirkt, so gibt es bislang nur wenige quantitative Studien zu den Effekten von Haustierhaltung.
Die Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Hund, wobei besonderes Augenmerk auf die Darstellung von Vor- und Nachteilen der Hundehaltung im Bezug auf Gesundheit und Lebenszufriedenheit gelegt wurde.
Im theoretischen Teil der Arbeit wird die Relevanz des Themas für die Soziologie unter Bezugnahme auf namhafte Wissenschafter/innen dokumentiert, die historische Entwicklung dargestellt und es wird ein Überblick über die Hundehaltung in der westlichen Welt anhand statistischer Daten angeführt.
Den zentralen Teil der theoretischen Arbeit stellt die detaillierte Auflistung der Kosten- und Nutzenfaktoren der Hundehaltung, die Darstellung verschiedener Typen von Hundebesitzer/innen sowie theoretischer Erklärungsmodelle für die Haustierhaltung dar.
Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen wird im empirischen Teil der Arbeit die Auswirkung von Haustier- bzw. Hundebesitz auf die Gesundheit und Zufriedenheit der Menschen untersucht. Als Basis wird der deutsche SOEP-Datensatz, in dem die Haustierhaltung in den Jahren 1996, 2001 und 2006 erhoben wurde, herangezogen.