Abstract (deu)
Diese Arbeit befasst sich mit Wohnstuben, des Spätmittelalters bzw. der frühen Neuzeit, in Bürgerhäusern. Es werden zwei Stuben aus dem niederösterreichischen Raum vorgestellt und mit Beispielen aus der Literatur verglichen.
Die Häuser wurden, von den Ausgräbern, dem Bundesdenkmalamt und einem Restaurierbetrieb aus Krems, bauhistorisch untersucht. Diese Informationen wurden zusammengefasst und vorgelegt. Das archäologische Material aus den, in und um die Häuser getätigten, Grabungen wurde ebenfalls vorgelegt, wobei das Keramikmaterial in Formen- und auch in Scherbentypen gegliedert wurde. Zu jedem Fund wurde, soweit möglich, wenigstens ein Vergleichsstück aus der Literatur angeführt. Die Vorlage des Materials erfolgt durch eine Datenbank und einen Abbildungskatalog. Im Katalog sind die Funde mittels eines Fotos und einer Profilzeichnung abgebildet. Die Gliederung des Keramikkatalogteils erfolgt nach Gefäßformen, die weiteren Funde wurden aufgrund des Werkstoffes eingeteilt.
Die historischen Daten über die beiden Häuser sollen das Bild der Stuben und Häuser abrunden. Die allgemeinen Informationen zu Bürgerhäusern und Wohnstuben aus der Literatur dienen, neben den archäologischen Funden, der zeitlichen Eingliederung und sollen dem Leser ermöglichen einen Einblick in den derzeitigen Forschungstand zu bekommen.
Beilage: Datenbank mit den aufgenommenen Funden