Abstract (deu)
Blättert man in einem alten Familienalbum, dann findet man unterschiedliche Arten von Fotografien: Geburtstagsfeste, Einzelporträts, Urlaubsschnappschüsse, Babyfotos, usw. Hochzeitsfotografien haben dabei ihren eigenen Reiz, da sie keine weiteren Erklärungen benötigen, in welchem Kontext sie entstanden sind. In der Gesellschaft hatte die Hochzeit immer schon einen besonderen Stellenwert und wurde als eines der ersten Ereignisse im Lebenslauf fotografisch für die Ewigkeit festgehalten. Aus diesem Grund ist es möglich den historischen Verlauf der Brautpaardarstellung in der Hochzeitsfotografie zu verfolgen.
In der vorliegenden Arbeit werden je zwei Hochzeitsfotografien, die Anfang des 20. und 21. Jahrhunderts aufgenommen wurden, mit der Methode der Bildanalyse interpretiert. Dabei sollen folgende Fragen beantwortet werden: Kam es im Verlauf der letzten hundert Jahre zu Veränderungen der Darstellung des Brautpaares und lassen sich diese möglicherweise durch den Bedeutungswandel der Ehe in der Gesellschaft erklären.
Vorweg lässt sich bereits ein Betrachtungsschema von Hochzeitsfotografien erkennen, bei dem zuerst die Gesichter des Paares, dann deren Kleidung und wenn vorhanden der Blumenschmuck oder die Eheringe ins Auge fallen. Dabei stellte sich auch heraus, dass eine Brautpaarfotografie nicht nur durch ein Symbol der Hochzeitsfeier erkannt wird sondern erst durch eine Kombination von mindestens zwei der typischen Symbolen wie Brautkleid, Blumen oder Ringe.