Title (deu)
Der selektive Therapeut - Mythos oder Realität?
eine qualitative Untersuchung zu selektiven Strategien in der personen- und klientenzentrierten Psychotherapie
Parallel title (eng)
The selective therapist - myth or reality? A qualitative research to selective strategies in the Person- and Clientcentered Psychotherapy
Author
Martina Domesle
Advisor
Robert Hutterer
Assessor
Robert Hutterer
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Selbstselektion auf Therapeutenseite, welches in engem Zusammenhang mit dem Bereich differenzieller Indikation in der Psychotherapie sowie dem Aspekt der Passung zwischen Therapeut und Klient steht. Der theoretische Teil der Arbeit gliedert die angeführten Themenbereiche in drei Hauptkapitel. Im Rahmen des empirischen Teils werden – im Anschluss an die Darstellung der wissenschaftlichen Arbeitsmethode – die aus den leitfadenorientierten Experteninterviews gewonnenen Ergebnisse mittels strukturierender Inhaltsanalyse aufbereitet. Basierend auf dieser Auswertung sowie in Anlehnung an die theoretische Auseinandersetzung werden im Zuge einer Interpretation die Interviewresultate dem Theorieteil gegenübergestellt. Die daraus resultierenden Erkenntnisse stellt das letzte Kapitel vor, wobei zudem weiterführende Überlegungen aufgezeigt werden.
Abstract (eng)
The present diploma-thesis deals with the issue of self-selection by the psychotherapist, which is associated with the topic differential indication in psychotherapy and also with the aspect of matching between therapist and client. The theoretical part of this thesis is divided into the mentioned subject areas in the form of three main chapters. Within the empirical part, the results from the guideline-based interviews with experts will be – subsequent to the description of the scientific working method – edited using the texturing content analysis. Based on this evaluation as well as referring to the theoretical examination, the interview results will be linked with the theory part in the course of an interpretation. The resultant findings are presented in the last chapter, in which further considerations will be pointed out too.
Keywords (eng)
Person- and Clientcentered Psychotherapyself-selection by the psychotherapistmatching between therapist and clientdifferential indication in psychotherapy
Keywords (deu)
Personen- und Klientenzentrierte PsychotherapieSelbstselektion auf TherapeutenseitePassung zwischen Therapeut und Klientdifferenzielle Indikation in der Psychotherapie
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
III, 109, V - LXXXI S.
Number of pages
196
Members (1)
Title (deu)
Der selektive Therapeut - Mythos oder Realität?
eine qualitative Untersuchung zu selektiven Strategien in der personen- und klientenzentrierten Psychotherapie
Parallel title (eng)
The selective therapist - myth or reality? A qualitative research to selective strategies in the Person- and Clientcentered Psychotherapy
Author
Martina Domesle
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema Selbstselektion auf Therapeutenseite, welches in engem Zusammenhang mit dem Bereich differenzieller Indikation in der Psychotherapie sowie dem Aspekt der Passung zwischen Therapeut und Klient steht. Der theoretische Teil der Arbeit gliedert die angeführten Themenbereiche in drei Hauptkapitel. Im Rahmen des empirischen Teils werden – im Anschluss an die Darstellung der wissenschaftlichen Arbeitsmethode – die aus den leitfadenorientierten Experteninterviews gewonnenen Ergebnisse mittels strukturierender Inhaltsanalyse aufbereitet. Basierend auf dieser Auswertung sowie in Anlehnung an die theoretische Auseinandersetzung werden im Zuge einer Interpretation die Interviewresultate dem Theorieteil gegenübergestellt. Die daraus resultierenden Erkenntnisse stellt das letzte Kapitel vor, wobei zudem weiterführende Überlegungen aufgezeigt werden.
Abstract (eng)
The present diploma-thesis deals with the issue of self-selection by the psychotherapist, which is associated with the topic differential indication in psychotherapy and also with the aspect of matching between therapist and client. The theoretical part of this thesis is divided into the mentioned subject areas in the form of three main chapters. Within the empirical part, the results from the guideline-based interviews with experts will be – subsequent to the description of the scientific working method – edited using the texturing content analysis. Based on this evaluation as well as referring to the theoretical examination, the interview results will be linked with the theory part in the course of an interpretation. The resultant findings are presented in the last chapter, in which further considerations will be pointed out too.
Keywords (eng)
Person- and Clientcentered Psychotherapyself-selection by the psychotherapistmatching between therapist and clientdifferential indication in psychotherapy
Keywords (deu)
Personen- und Klientenzentrierte PsychotherapieSelbstselektion auf TherapeutenseitePassung zwischen Therapeut und Klientdifferenzielle Indikation in der Psychotherapie
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
196