Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erotik bei Jean-Auguste-Dominique Ingres, einem der wichtigsten französischen Maler des 19. Jahrhunderts - die erotische Dimension seines Oeuvres, die hier ins Zentrum gerückt wird, wurde allerdings von der Wissenschaft bislang nur wenig beachtet. Ingres' Biographie und Beziehung zu Frauen - sofern sie Schlaglichter auf das Thema werfen - bieten eingangs einen Einblick in das küntlerische Umfeld des Malers; in diesem Zusammenhang werden auch seine künstlerischen Vorbilder untersucht. Daran schließt ein Überblickskapitel über die gesellschaftliche Situation der Frau im 19. Jahrhundert in Frankreich an, sowie die allgemeine Entwicklung der Erotik in der Kunst, um Ingres' Werk in seinem kulturgeschichtlichen Kontext zu präsentieren. Anschließend werden die verschiedenen Aspekte seines erotischen Werks näher untersucht und analysiert. Auch thematisch verwandte Arbeiten des Zeitgenossen Delacroix werden zum Vergleich herangezogen, um die erotische Dimension in Ingres' Bildern zu verdeutlichen. Abschließend geht es darum, wichtige Elemente seiner Bildgestaltung und Komposition zu analysieren, nachdem diese für die nachfolgenden Künstlergenerationen eine zukunftsweisende Rolle spielen sollten.