You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1259051
Title (deu)
Generation Porno
eine Studie über den Umgang von Jugendlichen mit pornografischen Inhalten im Internet
Author
Kristina Maria Bleil
Advisor
Michaela Griesbeck
Assessor
Michaela Griesbeck
Abstract (deu)
Die Pornografisierung der Medien erreicht immer größere Ausmaße. Besonders das Internet hat den Zugang zu pornografischen Medienangeboten massiv erleichtert, auch für Kinder und Jugendliche. Diese Arbeit geht der Frage nach, in welchem Umfang österreichische Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren bereits mit pornografischen Online-Angeboten konfrontiert sind. Weiters ist es von Interesse, ob der Zugang zu entsprechenden Inhalten unbeabsichtigt oder intendiert geschieht, welche Emotionen der Pornokonsum evoziert und mit wem sich die Kinder und Jugendlichen über das Gesehene austauschen. Der erste Teil der Arbeit ist den Theorien und Modellen, die dem Themenkomplex zugrunde liegen, sowie den Ergebnissen einiger internationaler Studien gewidmet. Im empirischen Teil wird die Studie „Pornographie und neue Medien“ von Dr. Altstötter-Gleich vorgestellt, danach folgen die Präsentation der eigenen empirischen Untersuchung und die Beantwortung der Forschungsfragen. Abschließend werden alle Ergebnisse zusammengefasst dargestellt und kommentiert.
Keywords (deu)
Generation PornoPornografisierung der MedienInternetpornografieJugendlicheNutzungshäufigkeit von Pornografie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1259051
rdau:P60550 (deu)
192 S. : Ill.
Number of pages
197
Members (1)
Title (deu)
Generation Porno
eine Studie über den Umgang von Jugendlichen mit pornografischen Inhalten im Internet
Author
Kristina Maria Bleil
Abstract (deu)
Die Pornografisierung der Medien erreicht immer größere Ausmaße. Besonders das Internet hat den Zugang zu pornografischen Medienangeboten massiv erleichtert, auch für Kinder und Jugendliche. Diese Arbeit geht der Frage nach, in welchem Umfang österreichische Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren bereits mit pornografischen Online-Angeboten konfrontiert sind. Weiters ist es von Interesse, ob der Zugang zu entsprechenden Inhalten unbeabsichtigt oder intendiert geschieht, welche Emotionen der Pornokonsum evoziert und mit wem sich die Kinder und Jugendlichen über das Gesehene austauschen. Der erste Teil der Arbeit ist den Theorien und Modellen, die dem Themenkomplex zugrunde liegen, sowie den Ergebnissen einiger internationaler Studien gewidmet. Im empirischen Teil wird die Studie „Pornographie und neue Medien“ von Dr. Altstötter-Gleich vorgestellt, danach folgen die Präsentation der eigenen empirischen Untersuchung und die Beantwortung der Forschungsfragen. Abschließend werden alle Ergebnisse zusammengefasst dargestellt und kommentiert.
Keywords (deu)
Generation PornoPornografisierung der MedienInternetpornografieJugendlicheNutzungshäufigkeit von Pornografie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1259052
Number of pages
197