Title (deu)
Religiosität und Glaube an paranormale Phänomene im Hinduismus
Author
Gudrun Christine Hainzl
Advisor
Andreas Hergovich
Assessor
Andreas Hergovich
Abstract (deu)
In der vorliegenden Arbeit ging es um die Untersuchung des Einflusses der Dimensionen der Religiosität auf den Glauben an paranormale Phänomene im Hinduismus. Im theoretischen Teil wurden zunächst der Hinduismus und die Grundzüge der hinduistischen Glaubenslehre dargestellt, im Anschluss wurde ein kurzer Überblick über das Christentum gegeben. Danach wurden die Begriffe „paranormal“ und „Parapsychologie“ umschrieben, sowie die Geschichte der Parapsychologie in Indien dargestellt, in weiterer Folge auf das Verhältnis und Überschneidungen zwischen Religion und Parapsychologie sowohl im christlichen Glauben als auch insbesondere im Hinduismus eingegangen. Des Weiteren wurden paranormale Phänomene, die im engen Zusammenhang mit dem Hinduismus stehen, näher betrachtet. Theoretische Ansätze und Studien zum Zusammenhang von Religiosität und Glaube an paranormale Phänomene fanden im daran anschließenden Kapitel Eingang. Im letzten Abschnitt des theoretischen Teils wurden die verschiedenen Dimensionen der Religiosität dargestellt. Ausgehend von der theoretischen Auseinandersetzung, wurde im empirischen Teil dieser Arbeit der Einfluss der Dimensionen der Religiosität auf den Glauben an paranormale Phänomene bei Hindus im Vergleich zu Katholiken untersucht. In einem ersten Schritt wurde eine Fragebogenerhebung mit 202 Versuchspersonen, davon 100 Hindus und 102 Katholiken, durchgeführt. Die paranormalen Glaubenshaltungen wurden mit der Revised Paranormal Belief Scale von Tobacyk (1988) und der Australian Sheep-Goat Scale von Thalbourne und Delin (1993) erhoben. Für die Erhebung der religiösen Einstellung bearbeiteten die Versuchspersonen die Intrinsic/Extrinsic Religiosity Scale von Gorsuch und McPherson (1989), sowie die Scale Quest von Batson und Schoenrade (1991). Die Hypothese, welche dahingehend formuliert war, dass Hindus und Katholiken sich hinsichtlich des Glaubens an paranormale Phänomene unterscheiden, konnte bestätigt werden. Es zeigte sich, dass Hindus einen signifikant höheren Glauben an paranormale Phänomene aufweisen als Katholiken. Ebenso konnte die Hypothese, dass sich Hindus und Katholiken hinsichtlich der Dimensionen der Religiosität unterscheiden, bestätigt werden. Die Hypothese, wonach die Dimensionen der Religiosität einen Einfluss auf den Glauben an paranormale Phänomene haben, wurde ebenso bestätigt. Es zeigte sich, dass bei Hindus insbesondere die intrinsische Religiosität aber auch Quest signifikante Prädiktoren für paranormale Glaubenshaltungen darstellen. Auch die Annahme, dass sich die Versuchspersonen hinsichtlich Geschlecht, Alter und Bildungsgrad in den paranormalen Glaubenshaltungen unterscheiden, konnte bestätigt werden. Frauen unterscheiden sich in beiden Religionsgruppen signifikant von den Männern in Bezug auf paranormale Glaubenshaltungen. Hinsichtlich des Alters und des Bildungsgrades zeigten sich signifikante Wechselwirkungen mit der Religionszugehörigkeit. Bei Hindus nimmt der Glaube mit zunehmendem Alter und Bildungsgrad ab, während bei Katholiken der Glaube an paranormale Phänomene mit zunehmendem Alter und Bildungsgrad zunimmt. Hinsichtlich der Dauer des Aufenthalts in Österreich bzw. in einem anderen europäischen Land ergab sich kein signifikanter Unterschied zwischen Hindus die bereits mehr als 15 Jahre in Österreich bzw. Europa leben und Hindus dessen Aufenthaltsdauer kürzer als 15 Jahre ist. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Dimensionen der Religiosität einen Einfluss auf den Glauben an paranormale Phänomene im Hinduismus haben.
Abstract (eng)
The purpose of this study was to examine the influence of dimensions of religiosity on the belief in paranormal phenomena of Hindus compared to Catholics. A total of 202 participants were selected for this study. With respect to religious affiliation, 100 were Hindus and 102 were Catholics. All participants completed a questionnaire containing the Revised Paranormal Belief Scale (Tobacyk, 1988), the Australian Sheep-Goat Scale (Thalbourne & Delin, 1993), the Intrinscic/Extrinsic Religiosity Scale (Gorsuch & McPherson, 1989) and the scale Quest (Batson & Schoenrade, 1991). Moreover, the sample was asked to specify socio-demographic variables like gender, age, highest level of education and duration of stay in Austria/Europe (only for Hindus). The results revealed significant differences between the two religious affiliations, and Hindus showed a higher level of belief in paranormal phenomena than Catholics. Furthermore Hindus and Catholics showed significant differences with regard to the dimensions of religiosity. Hindus had higher values in intrinsic and extrinsic religiosity than Catholics. The results revealed that for Hindus, intrinsic religiosity, and to a certain degree quest, were much more strongly related to paranormal belief than was extrinsic religiosity. With regard to gender, woman in both religious groups showed a higher level of belief in paranormal phenomena than men. Furthermore, results showed that for Hindus, the level of belief in paranormal phenomena decreases with increasing age and higher education level, while for Catholics the level of belief in paranormal phenomena is rather increasing. The duration of stay revealed no significant differences between Hindus living more than 15 years and Hindus living less than 15 years in Austria/Europe.
Keywords (deu)
paranormale PhänomeneParapsychologieHinduismus
Type (deu)
Extent (deu)
153 S.
Number of pages
153
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Religiosität und Glaube an paranormale Phänomene im Hinduismus
Author
Gudrun Christine Hainzl
Abstract (deu)
In der vorliegenden Arbeit ging es um die Untersuchung des Einflusses der Dimensionen der Religiosität auf den Glauben an paranormale Phänomene im Hinduismus. Im theoretischen Teil wurden zunächst der Hinduismus und die Grundzüge der hinduistischen Glaubenslehre dargestellt, im Anschluss wurde ein kurzer Überblick über das Christentum gegeben. Danach wurden die Begriffe „paranormal“ und „Parapsychologie“ umschrieben, sowie die Geschichte der Parapsychologie in Indien dargestellt, in weiterer Folge auf das Verhältnis und Überschneidungen zwischen Religion und Parapsychologie sowohl im christlichen Glauben als auch insbesondere im Hinduismus eingegangen. Des Weiteren wurden paranormale Phänomene, die im engen Zusammenhang mit dem Hinduismus stehen, näher betrachtet. Theoretische Ansätze und Studien zum Zusammenhang von Religiosität und Glaube an paranormale Phänomene fanden im daran anschließenden Kapitel Eingang. Im letzten Abschnitt des theoretischen Teils wurden die verschiedenen Dimensionen der Religiosität dargestellt. Ausgehend von der theoretischen Auseinandersetzung, wurde im empirischen Teil dieser Arbeit der Einfluss der Dimensionen der Religiosität auf den Glauben an paranormale Phänomene bei Hindus im Vergleich zu Katholiken untersucht. In einem ersten Schritt wurde eine Fragebogenerhebung mit 202 Versuchspersonen, davon 100 Hindus und 102 Katholiken, durchgeführt. Die paranormalen Glaubenshaltungen wurden mit der Revised Paranormal Belief Scale von Tobacyk (1988) und der Australian Sheep-Goat Scale von Thalbourne und Delin (1993) erhoben. Für die Erhebung der religiösen Einstellung bearbeiteten die Versuchspersonen die Intrinsic/Extrinsic Religiosity Scale von Gorsuch und McPherson (1989), sowie die Scale Quest von Batson und Schoenrade (1991). Die Hypothese, welche dahingehend formuliert war, dass Hindus und Katholiken sich hinsichtlich des Glaubens an paranormale Phänomene unterscheiden, konnte bestätigt werden. Es zeigte sich, dass Hindus einen signifikant höheren Glauben an paranormale Phänomene aufweisen als Katholiken. Ebenso konnte die Hypothese, dass sich Hindus und Katholiken hinsichtlich der Dimensionen der Religiosität unterscheiden, bestätigt werden. Die Hypothese, wonach die Dimensionen der Religiosität einen Einfluss auf den Glauben an paranormale Phänomene haben, wurde ebenso bestätigt. Es zeigte sich, dass bei Hindus insbesondere die intrinsische Religiosität aber auch Quest signifikante Prädiktoren für paranormale Glaubenshaltungen darstellen. Auch die Annahme, dass sich die Versuchspersonen hinsichtlich Geschlecht, Alter und Bildungsgrad in den paranormalen Glaubenshaltungen unterscheiden, konnte bestätigt werden. Frauen unterscheiden sich in beiden Religionsgruppen signifikant von den Männern in Bezug auf paranormale Glaubenshaltungen. Hinsichtlich des Alters und des Bildungsgrades zeigten sich signifikante Wechselwirkungen mit der Religionszugehörigkeit. Bei Hindus nimmt der Glaube mit zunehmendem Alter und Bildungsgrad ab, während bei Katholiken der Glaube an paranormale Phänomene mit zunehmendem Alter und Bildungsgrad zunimmt. Hinsichtlich der Dauer des Aufenthalts in Österreich bzw. in einem anderen europäischen Land ergab sich kein signifikanter Unterschied zwischen Hindus die bereits mehr als 15 Jahre in Österreich bzw. Europa leben und Hindus dessen Aufenthaltsdauer kürzer als 15 Jahre ist. Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass die Dimensionen der Religiosität einen Einfluss auf den Glauben an paranormale Phänomene im Hinduismus haben.
Abstract (eng)
The purpose of this study was to examine the influence of dimensions of religiosity on the belief in paranormal phenomena of Hindus compared to Catholics. A total of 202 participants were selected for this study. With respect to religious affiliation, 100 were Hindus and 102 were Catholics. All participants completed a questionnaire containing the Revised Paranormal Belief Scale (Tobacyk, 1988), the Australian Sheep-Goat Scale (Thalbourne & Delin, 1993), the Intrinscic/Extrinsic Religiosity Scale (Gorsuch & McPherson, 1989) and the scale Quest (Batson & Schoenrade, 1991). Moreover, the sample was asked to specify socio-demographic variables like gender, age, highest level of education and duration of stay in Austria/Europe (only for Hindus). The results revealed significant differences between the two religious affiliations, and Hindus showed a higher level of belief in paranormal phenomena than Catholics. Furthermore Hindus and Catholics showed significant differences with regard to the dimensions of religiosity. Hindus had higher values in intrinsic and extrinsic religiosity than Catholics. The results revealed that for Hindus, intrinsic religiosity, and to a certain degree quest, were much more strongly related to paranormal belief than was extrinsic religiosity. With regard to gender, woman in both religious groups showed a higher level of belief in paranormal phenomena than men. Furthermore, results showed that for Hindus, the level of belief in paranormal phenomena decreases with increasing age and higher education level, while for Catholics the level of belief in paranormal phenomena is rather increasing. The duration of stay revealed no significant differences between Hindus living more than 15 years and Hindus living less than 15 years in Austria/Europe.
Keywords (deu)
paranormale PhänomeneParapsychologieHinduismus
Type (deu)
Number of pages
153
Association (deu)