Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit setzt sich mit dem Thema der Herstellung des Schottischen Single Malt Whiskys auseinander und stellt dabei die Whiskykultur Schottlands und Österreichs unter Vergleich. Dabei wird auch auf die historischen Hintergründe bei der Whiskyherstellung eingegangen.
Im ersten Teil der Arbeit wird das Thema und die Gründe für die Themawahl präsentiert, sowie der Adressatenkreis, an die sich die Arbeit richten soll. Auch die Forschungsfrage wird vorgestellt und es wird auf die methodologische Vorgehensweise eingegangen.
Der Hauptteil ist im Wesentlichen zweigeteilt. Im ersten Teil wird ein geschichtlicher Überblick über die Whiskyherstellung in Schottland gegeben. Außerdem werden hier die Grundlagen für die Herstellung, sowie der Herstellungsprozeß selbst eingehender aufgeführt. Der zweite Teil widmet sich dem Glossar, das nach Themengebieten gegliedert ist, um dem Leser die Zuordnung der Fachtermini zu erleichtern.
Unter Punkt 4. werden die Probleme, die bei der Erstellung des Glossars aufgetreten sind, aufgezeigt.
Punkt 5. beinhaltet die Beantwortung der Forschungsfrage, das Resümee und Schlussfolgerungen, die die weitere Entwicklung der Whiskykultur vor allem in Schottland und Österreich betreffen.
Im letzten Teil unter Punkt 6. befindet sich das Quellenverzeichnis aller literarischen Werke, die für die Arbeit verwendet wurden, gegliedert nach deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur, sowie das Verzeichnis der Internetquellen.
Den Abschluß der Arbeit bildet ein Sachregister für die Fachtermini des Glossars, indem die Begriffe auf Englisch und Deutsch in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sind.