You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1260443
Title (deu)
Vom Gerstenkorn zum Wasser des Lebens
die Herstellung des Single Malt Scotch Whiskys - ein terminologischer Vergleich in den Sprachen Englisch und Deutsch
Author
Anita Szabo
Advisor
Gerhard Budin
Assessor
Gerhard Budin
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit setzt sich mit dem Thema der Herstellung des Schottischen Single Malt Whiskys auseinander und stellt dabei die Whiskykultur Schottlands und Österreichs unter Vergleich. Dabei wird auch auf die historischen Hintergründe bei der Whiskyherstellung eingegangen. Im ersten Teil der Arbeit wird das Thema und die Gründe für die Themawahl präsentiert, sowie der Adressatenkreis, an die sich die Arbeit richten soll. Auch die Forschungsfrage wird vorgestellt und es wird auf die methodologische Vorgehensweise eingegangen. Der Hauptteil ist im Wesentlichen zweigeteilt. Im ersten Teil wird ein geschichtlicher Überblick über die Whiskyherstellung in Schottland gegeben. Außerdem werden hier die Grundlagen für die Herstellung, sowie der Herstellungsprozeß selbst eingehender aufgeführt. Der zweite Teil widmet sich dem Glossar, das nach Themengebieten gegliedert ist, um dem Leser die Zuordnung der Fachtermini zu erleichtern. Unter Punkt 4. werden die Probleme, die bei der Erstellung des Glossars aufgetreten sind, aufgezeigt. Punkt 5. beinhaltet die Beantwortung der Forschungsfrage, das Resümee und Schlussfolgerungen, die die weitere Entwicklung der Whiskykultur vor allem in Schottland und Österreich betreffen. Im letzten Teil unter Punkt 6. befindet sich das Quellenverzeichnis aller literarischen Werke, die für die Arbeit verwendet wurden, gegliedert nach deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur, sowie das Verzeichnis der Internetquellen. Den Abschluß der Arbeit bildet ein Sachregister für die Fachtermini des Glossars, indem die Begriffe auf Englisch und Deutsch in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sind.
Abstract (eng)
This thesis concentrates on the subject of the production of Scotch Single Malt Whisky and compares the whisky culture in the countries Scotland and Austria. It also shows the historical background of the whisky-making process. In the first part there is a presentation of the subject itself and the reasons for the choice of this topic. Also the target group, to whom the thesis is addressed to, is specified here. In this part the research question is presented and the thesis goes into detail on the methodological approach. The main part is divided into two sections: In the first section a historical overview on the whisky production in Scotland is given. Furthermore the basic ingredients and the process itself are mentioned. The second section is dedicated to the glossary, which is structured after the topics, to make it easier for the reader to find the right termini. In chapter 4 the problems, which have occurred during the preparation of the glossary are described. Chapter 5 includes the answer to the research question the résumé and the conclusion on the further development of the whisky culture with main emphasis on Scotland and Austria. The last part - under point 6 - shows the directory of all books and lexica used in this thesis in English and German, as well as the directory of the online sources. It also contains an index of the termini used in the glossary in alphabetical order in both languages (English-German/German-English).
Keywords (eng)
whiskywhisky culture in Austriawhisky culture in Scotlandprocess of the making of single malt scotch whiskyterminology of the whiskymaking-process English-German
Keywords (deu)
WhiskyÖsterreichische Whiskykulturschottische WhiskykulturHerstellung von Single Malt Scotch WhiskyTerminologie der Whiskyherstellung Englisch-Deutsch
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1260443
rdau:P60550 (deu)
123 S. : Ill.
Number of pages
123
Members (1)
Title (deu)
Vom Gerstenkorn zum Wasser des Lebens
die Herstellung des Single Malt Scotch Whiskys - ein terminologischer Vergleich in den Sprachen Englisch und Deutsch
Author
Anita Szabo
Abstract (deu)
Diese Diplomarbeit setzt sich mit dem Thema der Herstellung des Schottischen Single Malt Whiskys auseinander und stellt dabei die Whiskykultur Schottlands und Österreichs unter Vergleich. Dabei wird auch auf die historischen Hintergründe bei der Whiskyherstellung eingegangen. Im ersten Teil der Arbeit wird das Thema und die Gründe für die Themawahl präsentiert, sowie der Adressatenkreis, an die sich die Arbeit richten soll. Auch die Forschungsfrage wird vorgestellt und es wird auf die methodologische Vorgehensweise eingegangen. Der Hauptteil ist im Wesentlichen zweigeteilt. Im ersten Teil wird ein geschichtlicher Überblick über die Whiskyherstellung in Schottland gegeben. Außerdem werden hier die Grundlagen für die Herstellung, sowie der Herstellungsprozeß selbst eingehender aufgeführt. Der zweite Teil widmet sich dem Glossar, das nach Themengebieten gegliedert ist, um dem Leser die Zuordnung der Fachtermini zu erleichtern. Unter Punkt 4. werden die Probleme, die bei der Erstellung des Glossars aufgetreten sind, aufgezeigt. Punkt 5. beinhaltet die Beantwortung der Forschungsfrage, das Resümee und Schlussfolgerungen, die die weitere Entwicklung der Whiskykultur vor allem in Schottland und Österreich betreffen. Im letzten Teil unter Punkt 6. befindet sich das Quellenverzeichnis aller literarischen Werke, die für die Arbeit verwendet wurden, gegliedert nach deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur, sowie das Verzeichnis der Internetquellen. Den Abschluß der Arbeit bildet ein Sachregister für die Fachtermini des Glossars, indem die Begriffe auf Englisch und Deutsch in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sind.
Abstract (eng)
This thesis concentrates on the subject of the production of Scotch Single Malt Whisky and compares the whisky culture in the countries Scotland and Austria. It also shows the historical background of the whisky-making process. In the first part there is a presentation of the subject itself and the reasons for the choice of this topic. Also the target group, to whom the thesis is addressed to, is specified here. In this part the research question is presented and the thesis goes into detail on the methodological approach. The main part is divided into two sections: In the first section a historical overview on the whisky production in Scotland is given. Furthermore the basic ingredients and the process itself are mentioned. The second section is dedicated to the glossary, which is structured after the topics, to make it easier for the reader to find the right termini. In chapter 4 the problems, which have occurred during the preparation of the glossary are described. Chapter 5 includes the answer to the research question the résumé and the conclusion on the further development of the whisky culture with main emphasis on Scotland and Austria. The last part - under point 6 - shows the directory of all books and lexica used in this thesis in English and German, as well as the directory of the online sources. It also contains an index of the termini used in the glossary in alphabetical order in both languages (English-German/German-English).
Keywords (eng)
whiskywhisky culture in Austriawhisky culture in Scotlandprocess of the making of single malt scotch whiskyterminology of the whiskymaking-process English-German
Keywords (deu)
WhiskyÖsterreichische Whiskykulturschottische WhiskykulturHerstellung von Single Malt Scotch WhiskyTerminologie der Whiskyherstellung Englisch-Deutsch
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1260444
Number of pages
123