Abstract (deu)
Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit stand die Frage, wie essentialistische Fremden-und Differenzdiskurse der Medien, der Politik und anderer Bereiche der Gesellschaft vom AkteurInnen und RezipientInnen, die in interkulturellen Partnerbeziehungen leben, interpretiert werden. Angenommen wurde, dass österreichische Angehörige „fremder“ PartnerInnen aufgrund ihres Erfahrungswissens im Umgang mit differenten Denk-und Lebensweisen besonders befähigt sind, hegemoniale Diskurse über Geschlechteridentitäten und Geschlechterverhältnisse im Kontext „fremder“ Kulturen aus einer antiessentialistischen und antirassistischen Perspektive heraus zu deuten. Das theoretische Fundament der Untersuchung bildete die poststrukturalistische Diskurstheorie von E. Laclau und CH. Mouffe sowie die diskurstheoretischen Konzepte der Cultural Studies.
Zur Erhebung der Forschungsfrage wurden Interviews mit zehn ÖsterreicherInnen in interkulturellen Partnerbeziehungen geführt. Die Interviewfragen bezogen sich z.T. auf rassistische oder exotistische Deutungen und Repräsentationen „fremdkultureller“ Frauen und Männer in konkreten medialen Texten, z.T. aber auch auf die eigenen Erfahrungen der Befragten mit derartigen Aussagen und Bildern.
Die Ermittlung der Interpretationsweisen der Befragten erfolgte mit Hilfe des Dekodierungsmodells nach Stuart Hall . Aus den antiessentialistisch dekodierten Aussagen wurden verschiedene Argumentationstypen herausgearbeitet, die dazu geeignet sind, essentialistischen bzw. rassistischen Diskursen in der Alltagskommunikation auf fundierte Weise entgegenzutreten.
Das Ergebnis der inhaltsanalytischen Untersuchung der Interviewbeiträge bestätigte die Ausgangshypothese: In annähernd allen Interviewaussagen wurden essentialistische (rassistische oder exotistische) Darstellungsweisen argumentativ dekonstruiert. Zu den Argumentationstypen, die dabei verwendet wurden, zählt der Kontextverweis (Kontextualisierung), die Universalisierung, die Differenzierung, der Ausdruck von Akzeptanz und Wertschätzung kulturell Differentem gegenüber sowie die Deutungs-und Repräsentationskritik rassistischer oder exotistischer Inszenierungen. Sie alle können dazu beitragen, die Fragwürdigkeit homogenisierender und polarisierender Interpretationen und Darstellungsweisen „Fremder“ bewusst zu machen.