Abstract (deu)
Ein grundlegendes Merkmal der Mitose ist die exakte Aufteilung des genetischen Materials auf die Tochterzellen. Ausschlaggebend für diesen Prozess ist die Aufteilung der Schwesterchromatiden zu jeweils entgegengesetzten Zellpolen durch die Mitotische Spindel. Die Anheftung der Spindel-Mirotubuli erfolgt über Kinetochore, proteinöse Strukturen die sich an den Zentromeren der Chromosomesn befinden. Kinetochore sind dynamische Strukturen, die sensibel auf Mikrotubuli-Anheftung, Zugspannung sowie auf die Signalübertragung des „Spindle Assembly Checkpoint“ (SAC) reagieren, sie spielen daher eine außerordentlich wichtige Rolle bei der Ausbildung der Metaphase Spindeln sowie der Teilung der Schwester-Chromatiden in der Anaphase. Kinetochore bestehen aus vielen Proteinkomplexen, deren molekulare Charakterisierung gerade andauert. Zu den bereits näher charakterisierten Kinetochor-Proteinkomplexen gehören unter anderem die Komplexe Mis12, Hec1 und RZZ, von denen man annimmt, dass sie die Generierung und Aufrechterhaltung der Zugspannung sowie die Rekrutierung von Spindel Checkpoint Komponenten an die Kinetochore regulieren. Weiterhin ist bekannt, dass sich viele Kinasen, wie Cdk1, Aurora B, Plk1, Mps1 und BubR1 an den Kinetochoren befinden, was darauf hinweist, dass Kinetochor-Proteine potentiell wichtige Substrate für diese Kinasen darstellen. Mit dem Ziel, Komponenten und Phosphorylierungen dieser Proteinkomplexe in mitotischen humanen Zellen zu untersuchen, habe ich Antikörper gegen Kinetochor-Proteine hergestellt sowie HeLa Zellen generiert, die Kinetochor-Proteine mit Affinitäts-tags expremieren. Ein Affinitäts-tag erleichtert die Aufreinigung der Proteine und ermöglicht Massenspektrometrie Experimente durchzuführen. Von fünf generierten Antikörpern, zeigte sich einer (gegen die Mis12 Komponente DC8) als hoch spezifisch und effektiv für die Immunpräzipitation. Die Expression der getaggten Kinetochor-Komponenten war hingegen nicht ausreichend für die angedachten Affinitäts-Aufreinigungen. Mittels des generierten anti-DC8 Antikörpers, reinigte ich viele der bekannte Mis12 Komponenten, den kompletten Hec1 Komplex, weitere mitotische Spindel-Proteine (wie HP1-gamma, SPAG5 und dynein light chain) sowie einige neue Interaktionspartner (wie C15orf23, RABGAP1 und claspin) aus mitotischen sowie Interphase HeLa Zellextrakten auf. Durch weitere Analyse dieser aufgereinigten Proteinkomplexe identifizierte ich insgesamt 44 Phosphorylierungsstellen in sechs der Proteine, DC8, Q9H410, C15orf23, PFKFB2, RABGAP1 and SPAG5. Beim Vergleich der Phosphorylierungs-Muster dieser Proteine aus Interphase und Mitose, wurden 18 Mitose-spezifische Stellen gefunden. Die Identifizierung von Phosphorylierungsstellen leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der dynamischen Steuerung der Kinetochore in der Mitose.