You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1261238
Title (deu)
Arbeits- und Lebenszufriedenheit von atypisch Beschäftigten
Author
Petra Innreiter
Advisor
Christoph Reinprecht
Assessor
Christoph Reinprecht
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den atypisch Beschäftigten und der Frage, ob deren Arbeitszufriedenheit und Lebenszufriedenheit im Vergleich zu den Normalarbeitsbeschäftigten gleich verteilt ist oder Unterschiede zwischen den Erwerbsformen bestehen. Im Rahmen einer Sekundäranalyse, mit Hilfe des empirisch erhobenen AK-I Datensatzes, soll die Frage beantwortet werden. Die Untersuchung bezieht sich auf Österreich. Den Ausgangspunkt der Arbeit bildet ein theoretischer Teil. Dabei werden die verschiedenen Begrifflichkeiten der atypischen Beschäftigungsformen, die Arbeitszufriedenheit und ihre Indikatoren und verschiedene theoriebezogene und theoriefrei Messverfahren zur Arbeitszufriedenheit dargestellt. Die Lebenszufriedenheit schließt den theoretischen Teil ab. Den Übergang von der Theorie zum Methodenteil bildet die Darstellung und Beschreibung des Datensatzes. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse des Datensatzes mit Hilfe von verschiedenen statistischen Methoden, wie Faktorenanalyse, Varianzanalyse und Regressionsanalyse. Dabei wurde untersucht, welche Berufsstatusgruppen sich signifikant in ihrer Arbeitszufriedenheit und Lebenszufriedenheit voneinander unterscheiden und welche dies kaum tun und somit eine große Ähnlichkeit aufweisen. Weiters wurden noch andere Einflussfaktoren gesucht, die sich neben dem Berufsstatus auf die Arbeitszufriedenheit auswirken.
Abstract (eng)
The present diploma thesis deals with atypical employees and the question, if there is a difference between job satisfaction and life satisfaction compared to standard jobholders. The question should be answered by means of a secondary analysis of the AK-I data. This analysis applies to Austria. The basis of the diploma thesis is a theoretical part. This part defines the different terms of atypical employment schemes and describes job satisfaction indicators. Several both theory-related as well as theory-free measurement procedures concerning work satisfaction are applied. The theoretical part concludes with the life satisfaction indicators. The theoretical part and the methodical part of this diploma thesis are linked by a chapter on demonstration and a description of the applied data. Finally, the methodical part of this thesis focuses on the analysis of the data by means of different statistical methods like factor analysis, variance analysis and regression analysis. Thereby, the investigations show, which jobholders have a significantly different experience in their job satisfaction and quality of life and vice versa. Furthermore, the study tries to find other influencing parameters on job satisfaction besides employment status.
Keywords (deu)
Lebenszufriedenheitatypisch Beschäftigte
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1261238
rdau:P60550 (deu)
170 S. : graph. Darst.
Number of pages
170
Members (1)
Title (deu)
Arbeits- und Lebenszufriedenheit von atypisch Beschäftigten
Author
Petra Innreiter
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den atypisch Beschäftigten und der Frage, ob deren Arbeitszufriedenheit und Lebenszufriedenheit im Vergleich zu den Normalarbeitsbeschäftigten gleich verteilt ist oder Unterschiede zwischen den Erwerbsformen bestehen. Im Rahmen einer Sekundäranalyse, mit Hilfe des empirisch erhobenen AK-I Datensatzes, soll die Frage beantwortet werden. Die Untersuchung bezieht sich auf Österreich. Den Ausgangspunkt der Arbeit bildet ein theoretischer Teil. Dabei werden die verschiedenen Begrifflichkeiten der atypischen Beschäftigungsformen, die Arbeitszufriedenheit und ihre Indikatoren und verschiedene theoriebezogene und theoriefrei Messverfahren zur Arbeitszufriedenheit dargestellt. Die Lebenszufriedenheit schließt den theoretischen Teil ab. Den Übergang von der Theorie zum Methodenteil bildet die Darstellung und Beschreibung des Datensatzes. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Analyse des Datensatzes mit Hilfe von verschiedenen statistischen Methoden, wie Faktorenanalyse, Varianzanalyse und Regressionsanalyse. Dabei wurde untersucht, welche Berufsstatusgruppen sich signifikant in ihrer Arbeitszufriedenheit und Lebenszufriedenheit voneinander unterscheiden und welche dies kaum tun und somit eine große Ähnlichkeit aufweisen. Weiters wurden noch andere Einflussfaktoren gesucht, die sich neben dem Berufsstatus auf die Arbeitszufriedenheit auswirken.
Abstract (eng)
The present diploma thesis deals with atypical employees and the question, if there is a difference between job satisfaction and life satisfaction compared to standard jobholders. The question should be answered by means of a secondary analysis of the AK-I data. This analysis applies to Austria. The basis of the diploma thesis is a theoretical part. This part defines the different terms of atypical employment schemes and describes job satisfaction indicators. Several both theory-related as well as theory-free measurement procedures concerning work satisfaction are applied. The theoretical part concludes with the life satisfaction indicators. The theoretical part and the methodical part of this diploma thesis are linked by a chapter on demonstration and a description of the applied data. Finally, the methodical part of this thesis focuses on the analysis of the data by means of different statistical methods like factor analysis, variance analysis and regression analysis. Thereby, the investigations show, which jobholders have a significantly different experience in their job satisfaction and quality of life and vice versa. Furthermore, the study tries to find other influencing parameters on job satisfaction besides employment status.
Keywords (deu)
Lebenszufriedenheitatypisch Beschäftigte
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1261239
Number of pages
170