In der vorliegenden Diplomarbeit möchte ich mich mit dem Problem der Deutschen Sprache in Polen und insbesondere an den polnischen Universitäten auseinander setzen.
Spätestens seit der Wende 1998 und dann seit dem EU – Beitritt lassen sich in Polen verschiedene Veränderungen im Bereich der Bildung beobachten. Diese betreffen auch Neuerungen und Reformen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts und der Fremdsprachenpolitik.
Nachdem die genaue Untersuchung aller Universitäten in Polen im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit nicht möglich ist, untersuche ich die Jagiellonen - Universität in Krakau.
Ich untersuche auch verschiedene Bereiche und Aspekte der Sprachenpolitik. Ich behandle die polnische Fremdsprachenpolitik, die ich mit der europäischen Sprachenpolitik vergleiche.
Mit Hilfe einer Umfrage untersuche ich die Fremdsprachenkenntnisse der polnischen Studierenden an der Jagiellonen – Universität in Krakau.
Die Probanden/innen studieren an verschiedenen Studienrichtungen an der Universität in Krakau. Sie sind in dem Alter zwischen 21 – 26. Mit der Umfrage möchte ich diverse Informationen zum Thema Fremdsprachen gewinnen. Mein besonderes Interesse gilt dabei der Rolle der deutschen Sprache.
Das Deutsche befindet sich im Ranking der meist gewählten Fremdsprachen auf Platz 2 hinter dem Englischen. Die Deutschkenntnisse, sowie Kenntnisse in anderen Sprachen, werden von den Probanden/innen sowohl für ökonomische, als auch für kulturelle Zwecke eingesetzt.
Was die Fremdsprachenpolitik betrifft, so bedarf sie noch einigen Reformen und Neuerungen, dank denen das Fremdsprachenunterricht reibungslos an allen Schulen, auf jeder Stufe verlaufen kann.
Dieses kann allerdings ein langjähriger Prozess sein.
Das Thema der Sprachenpolitik sowie der Stellung des Deutschen in Polen in der Literatur erfreut sich großer Popularität. Meine besondere Aufmerksamkeit gilt den Aufsätzen vom Grucza, der sich ausführlich mit der Thematik der polnischen Sprachenpolitik auseinandersetzt.
In der vorliegenden Diplomarbeit möchte ich mich mit dem Problem der Deutschen Sprache in Polen und insbesondere an den polnischen Universitäten auseinander setzen.
Spätestens seit der Wende 1998 und dann seit dem EU – Beitritt lassen sich in Polen verschiedene Veränderungen im Bereich der Bildung beobachten. Diese betreffen auch Neuerungen und Reformen im Bereich des Fremdsprachenunterrichts und der Fremdsprachenpolitik.
Nachdem die genaue Untersuchung aller Universitäten in Polen im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit nicht möglich ist, untersuche ich die Jagiellonen - Universität in Krakau.
Ich untersuche auch verschiedene Bereiche und Aspekte der Sprachenpolitik. Ich behandle die polnische Fremdsprachenpolitik, die ich mit der europäischen Sprachenpolitik vergleiche.
Mit Hilfe einer Umfrage untersuche ich die Fremdsprachenkenntnisse der polnischen Studierenden an der Jagiellonen – Universität in Krakau.
Die Probanden/innen studieren an verschiedenen Studienrichtungen an der Universität in Krakau. Sie sind in dem Alter zwischen 21 – 26. Mit der Umfrage möchte ich diverse Informationen zum Thema Fremdsprachen gewinnen. Mein besonderes Interesse gilt dabei der Rolle der deutschen Sprache.
Das Deutsche befindet sich im Ranking der meist gewählten Fremdsprachen auf Platz 2 hinter dem Englischen. Die Deutschkenntnisse, sowie Kenntnisse in anderen Sprachen, werden von den Probanden/innen sowohl für ökonomische, als auch für kulturelle Zwecke eingesetzt.
Was die Fremdsprachenpolitik betrifft, so bedarf sie noch einigen Reformen und Neuerungen, dank denen das Fremdsprachenunterricht reibungslos an allen Schulen, auf jeder Stufe verlaufen kann.
Dieses kann allerdings ein langjähriger Prozess sein.
Das Thema der Sprachenpolitik sowie der Stellung des Deutschen in Polen in der Literatur erfreut sich großer Popularität. Meine besondere Aufmerksamkeit gilt den Aufsätzen vom Grucza, der sich ausführlich mit der Thematik der polnischen Sprachenpolitik auseinandersetzt.