You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1262007
Title (deu)
Nachrichtenauswahl und Themensetzung bei der Ankündigung von Kulturveranstaltungen am Beispiel der Wochenzeitung "Falter"
Parallel title (eng)
News selection and agenda setting applied to the announcement of cultural events in the weekly magazine "Falter"
Author
Erwin Brandstetter
Advisor
Cornelia Brantner
Assessor
Cornelia Brantner
Abstract (deu)
Die Wochenzeitung Falter hat mit seinem Veranstaltungsprogramm Falter:Woche eine Sonderstellung bei der Ankündigung von Kulturveranstaltungen in Ostösterreich. Die Redaktionsabläufe werden anhand der einschlägigen Modelle der Nachrichtentheorie untersucht, insbesondere der Gatekeeper- und Nachrichtenwerttheorie. Zusätzlich werden die Leistungen des Blattes und die Veränderungen durch den und seit dem Relaunch im September 2008 ausführlich dargestellt. Der Verfasser ist langjähriger technischer Mitarbeiter beim Verlag und kann Erfahrungen aus einer teilnehmenden Beobachtung einbringen. Außerdem werden Interviews, Inhaltsanalysen, eine spezielle Input-Output-Analyse und Datenbank-Auswertungen eingesetzt. Der Kern-Untersuchungszeitraum beginnt mit dem Relaunch im Herbst 2008 und deckt neun Monate ab. Praktisch alle zugrunde gelegten Theorien ließen sich an verschiedenen Stellen zur Erklärung heranziehen, aber keine ist für sich alleine imstande, redaktionelle Prozesse umfassend zu erklären. Die verschiedenen Modelle ergänzen sich.
Abstract (eng)
The weekly magazine Falter, particularly its event calender Falter:Woche, holds an unrivaled position in the field of announcing cultural events in the region of eastern Austria. Utilizing the established models of news value research and gatekeeper theory the mechanisms inside the publishing company are examined. Also, the services of the event calendar and the changes with and since the relaunch in September of 2008 are portrayed in detail. The author has been on the technical staff for the last couple of years and can contribute findings from a participant observation. In addition, interviews, various analyses of content, a special input-output analysis, and database queries are used. The sample period for the core of the study starts with the relaunch in September 2008 and covers nine months. Evidence could be found for virtually all of the applied fundamental theories in various contexts, but none of the models has the power to explain the complex procedures inside the publishing company in their entirety. They complete each other.
Keywords (eng)
news selectionnews valuegatekeeperagenda settingcultural eventscultural supplementFalter
Keywords (deu)
NachrichtenauswahlNachrichtenwertGatekeeperAgenda SettingKulturverantaltungenProgrammbeilageFalter
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1262007
rdau:P60550 (deu)
209 S. : graph. Darst.
Number of pages
209
Members (1)
Title (deu)
Nachrichtenauswahl und Themensetzung bei der Ankündigung von Kulturveranstaltungen am Beispiel der Wochenzeitung "Falter"
Parallel title (eng)
News selection and agenda setting applied to the announcement of cultural events in the weekly magazine "Falter"
Author
Erwin Brandstetter
Abstract (deu)
Die Wochenzeitung Falter hat mit seinem Veranstaltungsprogramm Falter:Woche eine Sonderstellung bei der Ankündigung von Kulturveranstaltungen in Ostösterreich. Die Redaktionsabläufe werden anhand der einschlägigen Modelle der Nachrichtentheorie untersucht, insbesondere der Gatekeeper- und Nachrichtenwerttheorie. Zusätzlich werden die Leistungen des Blattes und die Veränderungen durch den und seit dem Relaunch im September 2008 ausführlich dargestellt. Der Verfasser ist langjähriger technischer Mitarbeiter beim Verlag und kann Erfahrungen aus einer teilnehmenden Beobachtung einbringen. Außerdem werden Interviews, Inhaltsanalysen, eine spezielle Input-Output-Analyse und Datenbank-Auswertungen eingesetzt. Der Kern-Untersuchungszeitraum beginnt mit dem Relaunch im Herbst 2008 und deckt neun Monate ab. Praktisch alle zugrunde gelegten Theorien ließen sich an verschiedenen Stellen zur Erklärung heranziehen, aber keine ist für sich alleine imstande, redaktionelle Prozesse umfassend zu erklären. Die verschiedenen Modelle ergänzen sich.
Abstract (eng)
The weekly magazine Falter, particularly its event calender Falter:Woche, holds an unrivaled position in the field of announcing cultural events in the region of eastern Austria. Utilizing the established models of news value research and gatekeeper theory the mechanisms inside the publishing company are examined. Also, the services of the event calendar and the changes with and since the relaunch in September of 2008 are portrayed in detail. The author has been on the technical staff for the last couple of years and can contribute findings from a participant observation. In addition, interviews, various analyses of content, a special input-output analysis, and database queries are used. The sample period for the core of the study starts with the relaunch in September 2008 and covers nine months. Evidence could be found for virtually all of the applied fundamental theories in various contexts, but none of the models has the power to explain the complex procedures inside the publishing company in their entirety. They complete each other.
Keywords (eng)
news selectionnews valuegatekeeperagenda settingcultural eventscultural supplementFalter
Keywords (deu)
NachrichtenauswahlNachrichtenwertGatekeeperAgenda SettingKulturverantaltungenProgrammbeilageFalter
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1262008
Number of pages
209