You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1263516
Title (deu)
Das Wortfeld "kint"
Untersuchungen anhand Wolframs von Eschenbach "Parzival"
Author
Kathrin Schnitzer
Advisor
Matthias Meyer
Assessor
Matthias Meyer
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wortfeld „kint“ in Wolframs von Eschenbach „Parzival“. Durch eine Wortfeldanalyse werden jene Begriffe, welche direkt aber auch indirekt im Zusammenhang mit dem Wort „kint“ stehen, analysiert und in ihrem Textumfeld untersucht. Zudem zeigt die Arbeit Unterschiede zwischen dem heutigen und dem mittelalterlichen Verständnis von Kindheit auf. Dadurch sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die wichtig sind um den Wandel des Wortfeldes aufzuzeigen. Dies geschieht anhand von diversen Textbeispielen, welche das mittelalterliche Verständnis des jeweiligen Begriffs erläutern, um einen Vergleich mit dem heutigen Verständnis ziehen zu können. In einem weiteren Punkt widmet sich die Arbeit auch ganz konkret der Kindheit des Protagonisten Parzival und versucht einen Überblick über diverse wissenschaftliche Ansätze zum Thema Kindheit zu geben.
Keywords (deu)
WortfeldanalysekintParzivalKindheitMittelalterWolfram von Eschenbach
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1263516
rdau:P60550 (deu)
102 S. : graph. Darst.
Number of pages
102
Members (1)
Title (deu)
Das Wortfeld "kint"
Untersuchungen anhand Wolframs von Eschenbach "Parzival"
Author
Kathrin Schnitzer
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Wortfeld „kint“ in Wolframs von Eschenbach „Parzival“. Durch eine Wortfeldanalyse werden jene Begriffe, welche direkt aber auch indirekt im Zusammenhang mit dem Wort „kint“ stehen, analysiert und in ihrem Textumfeld untersucht. Zudem zeigt die Arbeit Unterschiede zwischen dem heutigen und dem mittelalterlichen Verständnis von Kindheit auf. Dadurch sollen Erkenntnisse gewonnen werden, die wichtig sind um den Wandel des Wortfeldes aufzuzeigen. Dies geschieht anhand von diversen Textbeispielen, welche das mittelalterliche Verständnis des jeweiligen Begriffs erläutern, um einen Vergleich mit dem heutigen Verständnis ziehen zu können. In einem weiteren Punkt widmet sich die Arbeit auch ganz konkret der Kindheit des Protagonisten Parzival und versucht einen Überblick über diverse wissenschaftliche Ansätze zum Thema Kindheit zu geben.
Keywords (deu)
WortfeldanalysekintParzivalKindheitMittelalterWolfram von Eschenbach
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1263517
Number of pages
102