You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1263770
Title (deu)
Allgemeine Entwicklungsdiagnostik in der frühen Kindheit
Author
Petra Bircsak
Advisor
Ursula Kastner-Koller
Assessor
Ursula Kastner-Koller
Abstract (deu)
Die Arbeit entstand im Zusammenhang mit der geplanten dritten Auflage des Wiener Entwicklungstests (WET; Kastner-Koller & Deimann, 1998, 2002, in Vorbereitung), wobei die darin enthaltene Sammlung von Normierungsdaten Bestandteil der notwendigen Vorarbeiten für diese überarbeitete und erweiterte Auflage ist. Ziel der empirischen Untersuchung ist es, zur Testanalyse der Neuauflage beizutragen. Die umfangreichen Ausführungen des theoretischen Teils bezwecken, den Leser bzw. die Leserin in die Allgemeine Entwicklungsdiagnostik in der frühen Kindheit einzuführen und sollen vor allem jenes Wissen vermitteln, das für die Einschätzung der Qualität von Entwicklungstests notwendig ist. Es werden sowohl die Grundlagen, Ziele und Methoden der Allgemeinen Entwicklungsdiagnostik dargelegt als auch aktuelle deutschsprachige Entwicklungstests und -screenings vorgestellt und anschließend kritisch gewürdigt. Die testanalytische Untersuchung beruht auf den an einer Stichprobe von 164 Wiener Kindern im Alter zwischen 4;0 und 5;11 Jahren gewonnenen Normierungsdaten. Ihre Ergebnisse stützen die theoretische Vorannahme steigender Testleistungen mit zunehmendem Alter und belegen somit die Differenzierungsfähigkeit des WET in Hinblick auf verschiedene Altersgruppen. Sie deuten zudem auf eine hinreichende faktorielle Validität des Verfahrens hin. Die methodische Validierung der neu entwickelten Subtests Rechnen und Muster Legen hingegen ist lediglich in Maßen gelungen. Insgesamt weisen die Ergebnisse darauf hin, dass die dritte Auflage des WET den Anforderungen an die Konstruktvalidität psychologischer Tests genügt. Die erzielten Ergebnisse sind jedoch anhand der Daten der Gesamtnormierungsstichprobe zu überprüfen. In Hinblick auf eine verantwortungsvolle Testpflege wird empfohlen, in den nächsten Jahren eine Neunormierung auch an dreijährigen Kindern vorzunehmen.
Keywords (eng)
developmental measuresdevelopmental testearly childhood
Keywords (deu)
EntwicklungsdiagnostikEntwicklungstestWiener Entwicklungstestfrühe Kindheit
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1263770
rdau:P60550 (deu)
171 S.
Number of pages
184
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Allgemeine Entwicklungsdiagnostik in der frühen Kindheit
Author
Petra Bircsak
Abstract (deu)
Die Arbeit entstand im Zusammenhang mit der geplanten dritten Auflage des Wiener Entwicklungstests (WET; Kastner-Koller & Deimann, 1998, 2002, in Vorbereitung), wobei die darin enthaltene Sammlung von Normierungsdaten Bestandteil der notwendigen Vorarbeiten für diese überarbeitete und erweiterte Auflage ist. Ziel der empirischen Untersuchung ist es, zur Testanalyse der Neuauflage beizutragen. Die umfangreichen Ausführungen des theoretischen Teils bezwecken, den Leser bzw. die Leserin in die Allgemeine Entwicklungsdiagnostik in der frühen Kindheit einzuführen und sollen vor allem jenes Wissen vermitteln, das für die Einschätzung der Qualität von Entwicklungstests notwendig ist. Es werden sowohl die Grundlagen, Ziele und Methoden der Allgemeinen Entwicklungsdiagnostik dargelegt als auch aktuelle deutschsprachige Entwicklungstests und -screenings vorgestellt und anschließend kritisch gewürdigt. Die testanalytische Untersuchung beruht auf den an einer Stichprobe von 164 Wiener Kindern im Alter zwischen 4;0 und 5;11 Jahren gewonnenen Normierungsdaten. Ihre Ergebnisse stützen die theoretische Vorannahme steigender Testleistungen mit zunehmendem Alter und belegen somit die Differenzierungsfähigkeit des WET in Hinblick auf verschiedene Altersgruppen. Sie deuten zudem auf eine hinreichende faktorielle Validität des Verfahrens hin. Die methodische Validierung der neu entwickelten Subtests Rechnen und Muster Legen hingegen ist lediglich in Maßen gelungen. Insgesamt weisen die Ergebnisse darauf hin, dass die dritte Auflage des WET den Anforderungen an die Konstruktvalidität psychologischer Tests genügt. Die erzielten Ergebnisse sind jedoch anhand der Daten der Gesamtnormierungsstichprobe zu überprüfen. In Hinblick auf eine verantwortungsvolle Testpflege wird empfohlen, in den nächsten Jahren eine Neunormierung auch an dreijährigen Kindern vorzunehmen.
Keywords (eng)
developmental measuresdevelopmental testearly childhood
Keywords (deu)
EntwicklungsdiagnostikEntwicklungstestWiener Entwicklungstestfrühe Kindheit
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1263771
Number of pages
184
Association (deu)