You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1264098
Title (deu)
Die historischen Regionen Epirus und Akarnanien in der römischen Kaiserzeit
Auswertung der archäologischen Quellen von der Gründung von Nikopolis über die Institutionalisierung der Provinz Epirus bis zur Gebietsreform des Diokletian
Author
Petra Wodtke
Adviser
Verena Gassner
Assessor
Verena Gassner
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den historischen Regionen Epirus und Akarnanien in der römischen Kaiserzeit. Sie teilt sich in einen Katalog und eine Auswertung desselben. In den Katalog wurden sämtliche archäologische Stätten aufgenommen, die in den zeitlichen, räumlichen und inhaltlichen Rahmen der Arbeit fielen. Deshalb wurde dieser Rahmen zunächst definiert. Dabei erfuhr zuerst der Epochenbegriff der „römischen Kaiserzeit“ eine inhaltliche Spezifizierung. Anschließend wurden verschiedene Theorien im Hinblick auf das römische Griechenland präsentiert und auf ihre Anwendbarkeit für die Arbeit hin überprüft. Danach erfolgte eine zeitliche und räumliche Eingrenzung des Betätigungsfeldes. In einem zweiten Schritt wurden Fragen in Bezug auf die Institutionalisierung der römischen Provinz Epirus gestellt, die im Hinblick auf den archäologischen Befund neu beleuchtet werden sollten. Zu diesem Zweck erfolgte zunächst ein kurzer Abriss der Forschungsgeschichte zu den bisherigen Ansätzen möglicher Antworten. Der dritte Teil der Arbeit besteht in der Auswertung der im Katalog aufgeführten archäologischen Stätten. Diese wurden nach Siedlungsformen untergliedert durchgeführt. Anschließend fand eine Überprüfung der Auswertung im Hinblick auf die zuvor formulierten Fragestellungen statt. Im abschließenden Fazit wurde diese Vorgehensweise nochmals kritisch überprüft.
Keywords (eng)
ArchaeologyRoman StudiesEpirusRoman ProvinceAkarnania
Keywords (deu)
ArchäologieEpirusAkarnanienrömischrömische Kaiserzeitrömische Provinz
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1264098
rdau:P60550 (deu)
123 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Number of pages
145
Members (1)
Title (deu)
Die historischen Regionen Epirus und Akarnanien in der römischen Kaiserzeit
Auswertung der archäologischen Quellen von der Gründung von Nikopolis über die Institutionalisierung der Provinz Epirus bis zur Gebietsreform des Diokletian
Author
Petra Wodtke
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den historischen Regionen Epirus und Akarnanien in der römischen Kaiserzeit. Sie teilt sich in einen Katalog und eine Auswertung desselben. In den Katalog wurden sämtliche archäologische Stätten aufgenommen, die in den zeitlichen, räumlichen und inhaltlichen Rahmen der Arbeit fielen. Deshalb wurde dieser Rahmen zunächst definiert. Dabei erfuhr zuerst der Epochenbegriff der „römischen Kaiserzeit“ eine inhaltliche Spezifizierung. Anschließend wurden verschiedene Theorien im Hinblick auf das römische Griechenland präsentiert und auf ihre Anwendbarkeit für die Arbeit hin überprüft. Danach erfolgte eine zeitliche und räumliche Eingrenzung des Betätigungsfeldes. In einem zweiten Schritt wurden Fragen in Bezug auf die Institutionalisierung der römischen Provinz Epirus gestellt, die im Hinblick auf den archäologischen Befund neu beleuchtet werden sollten. Zu diesem Zweck erfolgte zunächst ein kurzer Abriss der Forschungsgeschichte zu den bisherigen Ansätzen möglicher Antworten. Der dritte Teil der Arbeit besteht in der Auswertung der im Katalog aufgeführten archäologischen Stätten. Diese wurden nach Siedlungsformen untergliedert durchgeführt. Anschließend fand eine Überprüfung der Auswertung im Hinblick auf die zuvor formulierten Fragestellungen statt. Im abschließenden Fazit wurde diese Vorgehensweise nochmals kritisch überprüft.
Keywords (eng)
ArchaeologyRoman StudiesEpirusRoman ProvinceAkarnania
Keywords (deu)
ArchäologieEpirusAkarnanienrömischrömische Kaiserzeitrömische Provinz
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1264099
Number of pages
145