Abstract (deu)
Diese Arbeit beschäftigt sich einerseits mit dem politischen faschistischen System in Italien und andererseits mit seiner kulturellen Ausprägung, im Sinne einer Ästhetisie-rung der Politik. Auf der Basis einer Diskursanalyse werden die faschistische und die futuristsiche Bewegungen auf ihre gemeinsamen Inhalte, Diskurse und totalitären An-sätze untersucht. Das politische sowie intellektuelle Umfeld und die theoretischen Grundlagen der beiden Bewegungen werden analysiert und deren Überschneidungs-punkte herausgearbeitet. In vergleichender Perspektive werden die Diskurse über Krieg und Gewalt, Nation und Mythos sowie über Geschlecht dargestellt. Das politische Sys-tem des Faschismus wird am Beispiel der syndikalistischen Ordnung des Kunstsystems dargestellt, welches die Faschistisierung der Kultur im Faschismus vornimmt. Die Äs-thetisierung der Politik zeigt sich vornehmlich über Riten, Symbole und Mythen, wel-che am Schluss der Arbeit mit dem Konzept der Politischen Religion untersucht wer-den.