You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1265881
Title (deu)
Familiennamen in der Stadt Eisenstadt
Author
Judith Abraham
Advisor
Hermann Scheuringer
Assessor
Hermann Scheuringer
Abstract (deu)
Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist die Darstellung und Analyse der gegenwärtig häufigsten Familiennamen in der Stadt Eisenstadt. Auf eine theoretische Einführung in die Familiennamenforschung und eine kulturell-historische Vorstellung der Region Eisenstadt folgt die detaillierte Untersuchung der 36 häufigsten Familiennamen. Die Basis der praktischen Untersuchung der Familiennamen hinsichtlich ihrer Varianten, ihres semantischen Gehalts, ihres historischen und gegenwärtigen Vorkommens bildet die Einwohnerliste Eisenstadts vom Zentralen Melderegisters von September 2009. Anhand der Taufbücher des Diözesanarchivs der Stadtpfarre Eisenstadt wird der diachrone Aspekt der Untersuchung behandelt, es wird recherchiert, ob die heute häufig auftretenden Familiennamen auch in der Vergangenheit belegt sind. Mithilfe von Verteilungskarten wird erforscht, ob es für die Stadt Eisenstadt typische Familiennamen gibt, die österreichweit nur oder verstärkt in dieser Region auffindbar sind. Es lässt sich erkennen, dass vor allem mit den Familiennamen „Hahnekamp“, „Zechmeister“, „Leeb“, „Tinhof“, „Reinprecht“ und „Eiweck“ tatsächlich charakteristische Familiennamen für die behandelte Region existieren. Diese sind in Eisenstadt überdurchschnittlich häufig, im Rest Österreichs aber nicht oder kaum zu finden. Auch die Rolle des Burgenlandes als Sprachkontaktgebiet spiegelt sich, wie an den zahlreichen ungarischen Familiennamen ersichtlich ist, im Familiennamenbestand der Stadt Eisenstadt.
Keywords (deu)
FamiliennamenEisenstadtNamenkunde
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1265881
rdau:P60550 (deu)
246
Number of pages
246
Members (1)
Title (deu)
Familiennamen in der Stadt Eisenstadt
Author
Judith Abraham
Abstract (deu)
Ziel der vorliegenden Diplomarbeit ist die Darstellung und Analyse der gegenwärtig häufigsten Familiennamen in der Stadt Eisenstadt. Auf eine theoretische Einführung in die Familiennamenforschung und eine kulturell-historische Vorstellung der Region Eisenstadt folgt die detaillierte Untersuchung der 36 häufigsten Familiennamen. Die Basis der praktischen Untersuchung der Familiennamen hinsichtlich ihrer Varianten, ihres semantischen Gehalts, ihres historischen und gegenwärtigen Vorkommens bildet die Einwohnerliste Eisenstadts vom Zentralen Melderegisters von September 2009. Anhand der Taufbücher des Diözesanarchivs der Stadtpfarre Eisenstadt wird der diachrone Aspekt der Untersuchung behandelt, es wird recherchiert, ob die heute häufig auftretenden Familiennamen auch in der Vergangenheit belegt sind. Mithilfe von Verteilungskarten wird erforscht, ob es für die Stadt Eisenstadt typische Familiennamen gibt, die österreichweit nur oder verstärkt in dieser Region auffindbar sind. Es lässt sich erkennen, dass vor allem mit den Familiennamen „Hahnekamp“, „Zechmeister“, „Leeb“, „Tinhof“, „Reinprecht“ und „Eiweck“ tatsächlich charakteristische Familiennamen für die behandelte Region existieren. Diese sind in Eisenstadt überdurchschnittlich häufig, im Rest Österreichs aber nicht oder kaum zu finden. Auch die Rolle des Burgenlandes als Sprachkontaktgebiet spiegelt sich, wie an den zahlreichen ungarischen Familiennamen ersichtlich ist, im Familiennamenbestand der Stadt Eisenstadt.
Keywords (deu)
FamiliennamenEisenstadtNamenkunde
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1265882
Number of pages
246