You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1266509
Title (deu)
Werbepsychologie
Psychologische Ansätze zu Werbeinhalten, Werbezielen, Werbestrategien und Werbetechniken sowie Ethik und Grenzen in der Werbung
Author
Anna Maria Wimmer
Advisor
Erich und Schilling, Floortje Kirchler
Assessor
Erich Kirchler
Abstract (deu)
Die Werbepsychologie ist ein sehr spannendes, aber relativ unerforschtes Feld. In ihr werden Erkenntnisse aus verschiedensten psychologischen Fachgebieten wie der Wirtschaftspsychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Allgemeinen Psychologie, Methodenlehre, u.a. gesammelt und zur Beantwortung wirtschaftspsychologischer Fragestellungen herangezogen. Werbetreibende stützen sich oft, ohne es zu wissen auf Konzepte und Erkenntnisse, die in der Psychologie verankert sind. Als fächerübergreifendes Themengebiet gibt es zur Werbung unzählige Studien und Theorien. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die psychologischen Grundlagen und jene Konzepte und Forschungsergebnisse zusammenzufassen, die auf die Psychologie zurückzuführen sind. In diesem Werk wird auf die Ziele und Strategien der Werbung, die Wirkung der Werbung, die Techniken der Werbung, die Inhalte der Werbegestaltung, mit besonderem Fokus auf der Generierung von Gefühlen in der Werbung, auf die Gestaltung der Werbung, die Werbeformen und abschließend auf die Ethik und die Grenzen der Werbung eingegangen.
Keywords (deu)
WerbezieleWerbestrategienKreativität in der WerbungEmotionen in der WerbungEthik und Grenzen in der WerbungWerbetechnikenSozialtechnikenContent-FitReaktanzEntscheidungsheuristikenInvolvementMotivationMotivtheorienKonsistenzErotikGewaltAngst- und Furchtappelle in der WerbungAffect PrimingHumorMusikStimmungTestimonialsManipulationsvorwurf gegen die Werbun
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1266509
rdau:P60550 (deu)
253 S.
Number of pages
265
Association (deu)
Members (1)
Title (deu)
Werbepsychologie
Psychologische Ansätze zu Werbeinhalten, Werbezielen, Werbestrategien und Werbetechniken sowie Ethik und Grenzen in der Werbung
Author
Anna Maria Wimmer
Abstract (deu)
Die Werbepsychologie ist ein sehr spannendes, aber relativ unerforschtes Feld. In ihr werden Erkenntnisse aus verschiedensten psychologischen Fachgebieten wie der Wirtschaftspsychologie, Sozialpsychologie, Entwicklungspsychologie, Allgemeinen Psychologie, Methodenlehre, u.a. gesammelt und zur Beantwortung wirtschaftspsychologischer Fragestellungen herangezogen. Werbetreibende stützen sich oft, ohne es zu wissen auf Konzepte und Erkenntnisse, die in der Psychologie verankert sind. Als fächerübergreifendes Themengebiet gibt es zur Werbung unzählige Studien und Theorien. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die psychologischen Grundlagen und jene Konzepte und Forschungsergebnisse zusammenzufassen, die auf die Psychologie zurückzuführen sind. In diesem Werk wird auf die Ziele und Strategien der Werbung, die Wirkung der Werbung, die Techniken der Werbung, die Inhalte der Werbegestaltung, mit besonderem Fokus auf der Generierung von Gefühlen in der Werbung, auf die Gestaltung der Werbung, die Werbeformen und abschließend auf die Ethik und die Grenzen der Werbung eingegangen.
Keywords (deu)
WerbezieleWerbestrategienKreativität in der WerbungEmotionen in der WerbungEthik und Grenzen in der WerbungWerbetechnikenSozialtechnikenContent-FitReaktanzEntscheidungsheuristikenInvolvementMotivationMotivtheorienKonsistenzErotikGewaltAngst- und Furchtappelle in der WerbungAffect PrimingHumorMusikStimmungTestimonialsManipulationsvorwurf gegen die Werbun
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1266510
Number of pages
265
Association (deu)