Abstract (deu)
In dieser Diplomarbeit werden theoretisch und empirisch die Auswirkungen der aktuellen Krise auf das Potentialoutput und deren Inputfaktoren beschrieben, wobei sich die Analyse auf den Euroraum beschränkt. Dabei werden zuerst die Politikmaßnahmen, die die Euroländer eingeführt haben, beschrieben. Anhand dieser Programme werden Annahmen über die mittelfristige Entwicklung der totalen Faktorproduktivität getroffen und dabei drei Szenarien für die mittelfristige Entwicklung geschätzt. Es konnten dabei alle drei theoretischen Fälle (Vollständige Rückgewinnung des kurzfristigen Verlustes im Level, permanenter Verlust im Level und größer werdender Verlust im Level des Potentialoutputs) nachgewiesen werden. Am wahrscheinlichsten scheint es jedoch aus heutiger Sicht und bei Berücksichtigung der getroffenen Politikmaßnahmen, dass es einen permanenten Verlust im Level vom Potentialoutput geben wird.