Title (deu)
Ethnographic Film meets TV-Broadcasting
kollaborative, polyphone, und teilende Aspekte des narrativen ethnografischen Dokumentarfilms und deren Implementierung in ein kommerzielles TV-Produkt, dargestellt am Beispiel der 3-sat-Dokumentation Fronteira Brasil
Parallel title (deu)
Ethnografischer Film und kommerzielles TV-Broadcasting
Author
Thomas Marschall
Advisor
Manfred Kremser
Assessor
Manfred Kremser
Abstract (deu)
Die vorliegende schriftliche Abschlussarbeit dient dem Vergleich und der Erkenntnis von Zusammenhängen die sich im Spannnungsfeld (ethnographischer) Dokumentar-filmtheorie und filmischer Praxis, im TV- Broadcastingbereich und im Dokumentarfilm im generellen erstrecken. In unterschiedlichen miteinander vernetzten und aufeinander Bezug nehmenden Kapiteln wird auseinandergesetzt wie Dokumentarfilmtheorie und ethnografische Praxis zueinander in Bezug stehen, weiters wird an Hand eines prakti-schen Beispiels, der TV Dokumentation Fronteira Brasil, erörtert ob und wie ethnogra-fische Theorie in mediale Produktionen umgesetzt werden kann. Die Arbeit teilt sich in mehrere Großkapitel, die ausgehend von definitorischen und gattungsgeschichtlichen Fragestellungen der ethnographisch – dokumentarischen Theorie und Praxis, herausar-beiten warum sich der Autor dieser Arbeit für spezielle theoretische (kollaborative, polyphone, und teilende) Zugangs und Sichtweisen entschieden hat. Ein weiteres Groß-kapitel beschäftigt sich mit der Umsetzung der vorangehenden Fragestellungen in die dokumentarische Praxis, an Hand einer empirischen Auseinandersetzung mit den vorher formulierten Fragen und Zielsetzungen in der 3sat Dokumentation Fronteira Brasil. In diesem Zusammenhang sei darauf verwiesen das in der vorliegenden schriftlichen Ar-beit zum besseren Versändnis Filmstills des Filmes Fronteira brasil verwendet werden, welche mit Timecode versehen und mit den Originalwortspenden der AkteurInnen des Filmes, einen direkten Vergleich untereinander, aber auch mit der Originalquelle, dem vollständigen Film Fronteira Brasil erlauben . Aus diesem Grund findet sich im An-hang der Diplomarbeit mitgebunden eine Multimediabeilage die einen weiteren und auf Wunsch tieferen Vergleich ermöglicht. Die Multimediabeilage setzt sich aus zwei DVD`s mit den Filmen Fronteira Brasil und Faces of the frontier zusammen. Der letzte Abschnitt dieser Arbeit beschäftigt sich mit einer Auswertung der vorangehenden Im-plementierungen von ethnographischer Theorie in ein kommerzielles TV-Produkt an Hand der Doku Fronteira Brasil um gegen Ende der Arbeit in einen Ausblick zu mün-den der sich mit den möglichen zukünftigen Chancen und Problematiken ethnografi-scher Medienarbeit befasst.
Keywords (eng)
collaborativeJean RouchsharedparticipatorypostmodernityTheory of documentaryDocumentary practicenarrationethnographic FilmethnographyHistory of ethnografic DocumentaryHistory of documentaryFaces of the frontierFronteira BrasilFlahertyNanookDokuTVBroadcastingcinema directdirect cinema Douglas Mac Dougallphenomenologyconstructivism
Keywords (deu)
kollaborativGriffithJean RouchteilnehmendgeteiltDokumentarfilmtheorieDokumentarfilmpraxisnarrativethnographischer FilmethnographieGeschichte des ethnografischen DokumentarfilmesFaces of the frontierFronteira BrasilFlahertyNanookDokuTVBroadcastingcinema directdirect cinema
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
165 S. : Ill., Kt.
Number of pages
165
Association (deu)
Title (deu)
Ethnographic Film meets TV-Broadcasting
kollaborative, polyphone, und teilende Aspekte des narrativen ethnografischen Dokumentarfilms und deren Implementierung in ein kommerzielles TV-Produkt, dargestellt am Beispiel der 3-sat-Dokumentation Fronteira Brasil
Parallel title (deu)
Ethnografischer Film und kommerzielles TV-Broadcasting
Author
Thomas Marschall
Abstract (deu)
Die vorliegende schriftliche Abschlussarbeit dient dem Vergleich und der Erkenntnis von Zusammenhängen die sich im Spannnungsfeld (ethnographischer) Dokumentar-filmtheorie und filmischer Praxis, im TV- Broadcastingbereich und im Dokumentarfilm im generellen erstrecken. In unterschiedlichen miteinander vernetzten und aufeinander Bezug nehmenden Kapiteln wird auseinandergesetzt wie Dokumentarfilmtheorie und ethnografische Praxis zueinander in Bezug stehen, weiters wird an Hand eines prakti-schen Beispiels, der TV Dokumentation Fronteira Brasil, erörtert ob und wie ethnogra-fische Theorie in mediale Produktionen umgesetzt werden kann. Die Arbeit teilt sich in mehrere Großkapitel, die ausgehend von definitorischen und gattungsgeschichtlichen Fragestellungen der ethnographisch – dokumentarischen Theorie und Praxis, herausar-beiten warum sich der Autor dieser Arbeit für spezielle theoretische (kollaborative, polyphone, und teilende) Zugangs und Sichtweisen entschieden hat. Ein weiteres Groß-kapitel beschäftigt sich mit der Umsetzung der vorangehenden Fragestellungen in die dokumentarische Praxis, an Hand einer empirischen Auseinandersetzung mit den vorher formulierten Fragen und Zielsetzungen in der 3sat Dokumentation Fronteira Brasil. In diesem Zusammenhang sei darauf verwiesen das in der vorliegenden schriftlichen Ar-beit zum besseren Versändnis Filmstills des Filmes Fronteira brasil verwendet werden, welche mit Timecode versehen und mit den Originalwortspenden der AkteurInnen des Filmes, einen direkten Vergleich untereinander, aber auch mit der Originalquelle, dem vollständigen Film Fronteira Brasil erlauben . Aus diesem Grund findet sich im An-hang der Diplomarbeit mitgebunden eine Multimediabeilage die einen weiteren und auf Wunsch tieferen Vergleich ermöglicht. Die Multimediabeilage setzt sich aus zwei DVD`s mit den Filmen Fronteira Brasil und Faces of the frontier zusammen. Der letzte Abschnitt dieser Arbeit beschäftigt sich mit einer Auswertung der vorangehenden Im-plementierungen von ethnographischer Theorie in ein kommerzielles TV-Produkt an Hand der Doku Fronteira Brasil um gegen Ende der Arbeit in einen Ausblick zu mün-den der sich mit den möglichen zukünftigen Chancen und Problematiken ethnografi-scher Medienarbeit befasst.
Keywords (eng)
collaborativeJean RouchsharedparticipatorypostmodernityTheory of documentaryDocumentary practicenarrationethnographic FilmethnographyHistory of ethnografic DocumentaryHistory of documentaryFaces of the frontierFronteira BrasilFlahertyNanookDokuTVBroadcastingcinema directdirect cinema Douglas Mac Dougallphenomenologyconstructivism
Keywords (deu)
kollaborativGriffithJean RouchteilnehmendgeteiltDokumentarfilmtheorieDokumentarfilmpraxisnarrativethnographischer FilmethnographieGeschichte des ethnografischen DokumentarfilmesFaces of the frontierFronteira BrasilFlahertyNanookDokuTVBroadcastingcinema directdirect cinema
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
165
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Metadata
- Export formats