You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1268381
Title (deu)
Emilie Mayers Streichquartette
Kontext und Analyse
Author
Heinz-Mathias Neuwirth
Adviser
Martha Handlos
Assessor
Martha Handlos
Abstract (deu)
Inhalt des ersten Teiles der Arbeit ist der soziale und gattungshistorische Kontext der Streichquartette von Frauen im 19. Jahrhundert. Der zweite Teil nähert sich der Biographie der Komponistin Emilie Mayer (1812-1883) unter Bedachtnahme der im ersten Teil ange-stellten Beobachtungen. Der dritte Teil ist ein Versuch sich Emilie Mayers Streichquartetten anhand der autographen Partituren formalanalytisch aus verschiedenen Perspektiven zu nähern. Zur Illustration sind Notenbeispiele mit dem Notensatzprogramm Sibelius 5 aufbe-reitet. Im vierten Teil der Arbeit werden Überlegungen zur Genese von Form und Stil der Streichquartette der Komponistin entwickelt. Der Bogen spannt sich hierbei von Querbezie-hungen zu vorbildhaften Werken über die musikalische Weltsicht ihres Mentors Adolf Bern-hard Marx bis hin zu Aspekten der Gender-Forschung.
Abstract (eng)
The fist part of this paper deals with the broader social context of female string quartet composers in the 19th century. The second part focuses on the biography of the German composer Emilie Mayer (1812-1883), taking the conclusions made in the first part into con-sideration. The third part analyses five non-edited string quartets of Emilie Mayer in terms of musical science. To illustrate the analysis, various samples have been edited with the no-tation software Sibelius 5. The last part discusses the genealogy and influences of formal principles on, and the musical style of Emilie Mayers string quartets, and is examining them in relation to works of the classical period, the aesthetics of her teacher Adolf Bernhard Marx, as well as gender aspects.
Keywords (eng)
women composerstring quartet19th century music
Keywords (deu)
Frau und MusikStreichquartettKomponistin 19. Jahrhundert
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1268381
rdau:P60550 (deu)
98 S. : Notenbeisp.
Number of pages
99
Members (1)
Title (deu)
Emilie Mayers Streichquartette
Kontext und Analyse
Author
Heinz-Mathias Neuwirth
Abstract (deu)
Inhalt des ersten Teiles der Arbeit ist der soziale und gattungshistorische Kontext der Streichquartette von Frauen im 19. Jahrhundert. Der zweite Teil nähert sich der Biographie der Komponistin Emilie Mayer (1812-1883) unter Bedachtnahme der im ersten Teil ange-stellten Beobachtungen. Der dritte Teil ist ein Versuch sich Emilie Mayers Streichquartetten anhand der autographen Partituren formalanalytisch aus verschiedenen Perspektiven zu nähern. Zur Illustration sind Notenbeispiele mit dem Notensatzprogramm Sibelius 5 aufbe-reitet. Im vierten Teil der Arbeit werden Überlegungen zur Genese von Form und Stil der Streichquartette der Komponistin entwickelt. Der Bogen spannt sich hierbei von Querbezie-hungen zu vorbildhaften Werken über die musikalische Weltsicht ihres Mentors Adolf Bern-hard Marx bis hin zu Aspekten der Gender-Forschung.
Abstract (eng)
The fist part of this paper deals with the broader social context of female string quartet composers in the 19th century. The second part focuses on the biography of the German composer Emilie Mayer (1812-1883), taking the conclusions made in the first part into con-sideration. The third part analyses five non-edited string quartets of Emilie Mayer in terms of musical science. To illustrate the analysis, various samples have been edited with the no-tation software Sibelius 5. The last part discusses the genealogy and influences of formal principles on, and the musical style of Emilie Mayers string quartets, and is examining them in relation to works of the classical period, the aesthetics of her teacher Adolf Bernhard Marx, as well as gender aspects.
Keywords (eng)
women composerstring quartet19th century music
Keywords (deu)
Frau und MusikStreichquartettKomponistin 19. Jahrhundert
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1268382
Number of pages
99