Abstract (deu)
Die Diplomarbeit „Die Darstellung von Schwesternbeziehungen im Film“ beschäftigt sich mit dem Thema der filmischen Umsetzung der (vermuteten) charakterlichen Unterschiede eines Schwesterpaares. Als Beispiele dienen Filme, die dem Mainstreamkino zuzuordnen sind. Die These zur Entstehung dieser Arbeit war, dass Theorien der Geschwisterforschung, welche (populärwissenschaftlich) publiziert wurden, einen Einfluss auf die Gestaltung der Figuren haben. Konkret untersucht wurden "In den Schuhen meiner Schwester" (USA 2005) und "Zwei ungleiche Schwestern (FR 2004). Aus anderen Filmen werden Beispiele angeführt. Untersucht wurden populärwissenschaftlich publizierte psychologische Literatur, Feministische Filmtheorie, Sozial- und Geschlechterstereotypen, sowie Figurentheorie. Die Figurenanalyse erfolgt anhand des vorgestellten Modells "Die Uhr der Figur".