You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1269650
Title (deu)
Der internationale Waffenhandel und dessen Korruptionsanfälligkeit anhand ausgewählter Fallbeispiele
Author
Friedrich Dechant
Advisor
Johann Wimmer
Assessor
Johann Wimmer
Abstract (deu)
Provisionen, Sonderleistungen, Schmiergelder: Immer wieder fällt der internationale Waffenhandel durch Korruptionsvorwürfe auf. Nach Meinung von Experten ist kaum eine Branche bestechungsanfälliger als die Rüstungsindustrie. Im internationalen Waffenhandel ist die Korruption nichts Neues. Mittlerweile ist sie zur Tradition geworden und gehört zum kommerziellen Alltag, seitdem Rüstungsgüter produziert werden. Der Verfasser dieser Arbeit hat die Rolle von Lobbyisten im internationalen Waffenhandel anhand ausgewählter Fallbeispiele untersucht. Hierbei ging es darum ihre Rolle und Wirkung bei Auftragsvergaben von öffentlicher Hand näher zu beleuchten. Wie werden solche Beschaffungsvorgänge vollzogen, wer profitiert von solchen Deals und welche Bedeutung haben Lobbyisten in den Auftragsgeschäften? Ausgehend von den Fallbeispielen wird in dieser Arbeit auch auf die Rolle der Medien beziehungsweise ihre Bedeutungskraft in der Aufdeckung von Skandalen eingegangen. Besonders die öffentlichen Reaktionen und der Umgang der Gesellschaft mit Skandalen stehen im Zentrum des Interesses. Aus politikwissenschaftlicher Sicht ist es wichtig zu hinterfragen welche Möglichkeiten Politik, Wirtschaft & Gesellschaft haben um solche illegalen Praktiken unterbinden zu können. Daher ging es in dieser Arbeit auch darum Maßnahmen im Kampf gegen die Korruption im internationalen Waffenhandel zu erwähnen. Wie haben einzelne Länder auf die Waffenaffären reagiert beziehungsweise wurden gesetzliche Maßnahmen getroffen um die Korruption im Rüstungshandel einzudämmen?
Keywords (deu)
Korruption im Waffenhandel
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1269650
rdau:P60550 (deu)
132 S.
Number of pages
Members (1)
Title (deu)
Der internationale Waffenhandel und dessen Korruptionsanfälligkeit anhand ausgewählter Fallbeispiele
Author
Friedrich Dechant
Abstract (deu)
Provisionen, Sonderleistungen, Schmiergelder: Immer wieder fällt der internationale Waffenhandel durch Korruptionsvorwürfe auf. Nach Meinung von Experten ist kaum eine Branche bestechungsanfälliger als die Rüstungsindustrie. Im internationalen Waffenhandel ist die Korruption nichts Neues. Mittlerweile ist sie zur Tradition geworden und gehört zum kommerziellen Alltag, seitdem Rüstungsgüter produziert werden. Der Verfasser dieser Arbeit hat die Rolle von Lobbyisten im internationalen Waffenhandel anhand ausgewählter Fallbeispiele untersucht. Hierbei ging es darum ihre Rolle und Wirkung bei Auftragsvergaben von öffentlicher Hand näher zu beleuchten. Wie werden solche Beschaffungsvorgänge vollzogen, wer profitiert von solchen Deals und welche Bedeutung haben Lobbyisten in den Auftragsgeschäften? Ausgehend von den Fallbeispielen wird in dieser Arbeit auch auf die Rolle der Medien beziehungsweise ihre Bedeutungskraft in der Aufdeckung von Skandalen eingegangen. Besonders die öffentlichen Reaktionen und der Umgang der Gesellschaft mit Skandalen stehen im Zentrum des Interesses. Aus politikwissenschaftlicher Sicht ist es wichtig zu hinterfragen welche Möglichkeiten Politik, Wirtschaft & Gesellschaft haben um solche illegalen Praktiken unterbinden zu können. Daher ging es in dieser Arbeit auch darum Maßnahmen im Kampf gegen die Korruption im internationalen Waffenhandel zu erwähnen. Wie haben einzelne Länder auf die Waffenaffären reagiert beziehungsweise wurden gesetzliche Maßnahmen getroffen um die Korruption im Rüstungshandel einzudämmen?
Keywords (deu)
Korruption im Waffenhandel
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1269651
Number of pages