Abstract (deu)
Inhalt dieser Arbeit ist die Implementierung einer Pokersoftware, die es ermöglicht gegen Computerspieler zu spielen. Dabei handelt es sich um die Pokervariante Texas Hold‘em mit bis zu zehn Spielern, davon maximal einer menschlich. Geplant ist eine Spielstärke, bei der auch Profis gefordert werden, ohne den Computerspielern unfaire Vorteile zu verschaffen oder ihnen unverhältnismäßig viel Zeit für ihre Entscheidungsfindung zur Verfügung zu stellen.
Zu Beginn werden die Pokerregeln erarbeitet. Dann wird eine Applikation von Grund auf entwickelt und in Java geschrieben, die Regelwerk und Interface für das Pokerspiel beinhaltet. Nicht enthalten ist eine Unterstützung für mehrere menschliche Spieler. Als Input wird auch der Vergleich mit anderen Pokerprogrammen herangezogen, bei denen man gegen Computerspieler pokern kann. Die Grundlage für spielstarke Computerspieler bilden Pokerstrategien aus der Literatur. Aufbauend auf der erarbeiteten Theorie wird dann für den Client in inkrementellen Schritten die Pokerstrategien in einer künstlichen Intelligenz umgesetzt. Um die Verbesserung der Computerspieler aufzeigen zu können, wird ein Automatikmodus eingeführt, der die Performance der teilnehmenden Spieler direkt in Excel auswertet. Ein Entwicklungszyklus der künstlichen Intelligenz umfasst dann die Erweiterung gegenüber der vorherigen Version sowie einen Vergleich mit verschiedenen früheren Varianten um Verbesserungen und Fehler zu analysieren.
Sobald die Spielstärke der computergesteuerten Spieler ausreichend fortgeschritten ist, werden externe Spieler das Programm testen, um sowohl für Interface als auch Computerspielstärke Feedback und Verbesserungspotenziale zu erhalten, welches dann in die weitere Arbeit einfließen kann.
Am Ende folgen eine Zusammenfassung der Erkenntnisse, eine Beschreibung der erreichten Grenzen sowie ein Ausblick auf mögliche weitere Entwicklungsmöglichkeiten unserer finalen Implementierung.
Sowohl das Pokertool, Quelltext als auch die referenzierten Statistikdatenblätter sind der Arbeit elektronisch, bzw. als CD beigelegt.