You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1272500
Title (eng)
Stringing beads - routing crystals
systems of exchange in a NGO-business partnership
Parallel title (eng)
Stringing beads - routing crystals. Systems of exchange in a NGO-business partnership
Author
Andreas Karl Streinzer
Advisor
Thomas Fillitz
Assessor
Thomas Fillitz
Abstract (deu)
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird die Kollaboration zwischen einer Nichtregierungsorganisation und einem kommerziellen Unternehmen zur Schaffung eines Produktes zur Spendengewinnung als Fallstudie herangezogen. Die in vierjähriger explorativer Feldforschung erhobenen Daten werden mit anthropologischen Theorien über die Gabe und Gabentausch kontextualisiert und mit anderen Beispielen verglichen. Weiters werden theoretische anthropologische Zugänge zur Etnwicklungszusammenarbeit vorgestellt und ein eigener Zugang des Autors präsentiert. In enger Diskussion der Ergebnisse der explorativen ethnographischen Feldforschung mit anthropologischen Theorien stellt der Autor die These auf, dass das Produkt gleichzeitig eine Ware und eine Gabe ist und verortet diese These in aktueller Theorie über ethischen Konsum. Die Handlungen der Akteure, um das Produkt herzustellen, werden als Austausch von Gaben beschrieben und zwischen Tirol, Wien, Addis Abeba und Eliba in Ostäthiopien im Detail nachgezeichnet. Die Arbeit betont die Vielfältigkeit ökonomischer und sozialer Prozesse in der Mittelgewinnung von Nichtregierungsorganisationen und zeigt anhand eines Beispiels auf, auf welche Art Beziehungen und Transaktionen zu Wirtschaftsunternehmen in der Praxis funktionieren.
Abstract (eng)
In this diploma thesis, the collaboration between a nongovernmental organisation and a commercial company to create a fundraising product is presented as a case study. Through comparing the data collected in four years of explorative fieldwork to theories of the gift and gift-exchanges, the case will be contextualised and compared with other examples. Additionally, several theoretical perspectives on development will be discussed to present the perspective taken in this work. The author hypothesises that the fundraising product is at the same time gift and commodity and situates this hypothesis in contemporary anthropological theory on ethical consumption. The actor's transactions are presented as gift-exchanges and traced through the collaborative efforts in Tyrol, Vienna, Addis Abeba and Eliba in eastern Ethiopia. This paper emphasises the multifacetedness of economic and social processes in fundraising activities of contemporary NGOs and shows through a case study, how relations and transactions with corporate actors work in practice.
Keywords (eng)
developmentgiftcommodityNGOethical consumptionorganisationsCSR
Keywords (deu)
EntwicklungszusammenarbeitEntwicklungGabeWareEthischer KonsumOrganisationenCSR
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1272500
rdau:P60550 (deu)
114 S.
Number of pages
118
Members (1)
Title (eng)
Stringing beads - routing crystals
systems of exchange in a NGO-business partnership
Parallel title (eng)
Stringing beads - routing crystals. Systems of exchange in a NGO-business partnership
Author
Andreas Karl Streinzer
Abstract (deu)
Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird die Kollaboration zwischen einer Nichtregierungsorganisation und einem kommerziellen Unternehmen zur Schaffung eines Produktes zur Spendengewinnung als Fallstudie herangezogen. Die in vierjähriger explorativer Feldforschung erhobenen Daten werden mit anthropologischen Theorien über die Gabe und Gabentausch kontextualisiert und mit anderen Beispielen verglichen. Weiters werden theoretische anthropologische Zugänge zur Etnwicklungszusammenarbeit vorgestellt und ein eigener Zugang des Autors präsentiert. In enger Diskussion der Ergebnisse der explorativen ethnographischen Feldforschung mit anthropologischen Theorien stellt der Autor die These auf, dass das Produkt gleichzeitig eine Ware und eine Gabe ist und verortet diese These in aktueller Theorie über ethischen Konsum. Die Handlungen der Akteure, um das Produkt herzustellen, werden als Austausch von Gaben beschrieben und zwischen Tirol, Wien, Addis Abeba und Eliba in Ostäthiopien im Detail nachgezeichnet. Die Arbeit betont die Vielfältigkeit ökonomischer und sozialer Prozesse in der Mittelgewinnung von Nichtregierungsorganisationen und zeigt anhand eines Beispiels auf, auf welche Art Beziehungen und Transaktionen zu Wirtschaftsunternehmen in der Praxis funktionieren.
Abstract (eng)
In this diploma thesis, the collaboration between a nongovernmental organisation and a commercial company to create a fundraising product is presented as a case study. Through comparing the data collected in four years of explorative fieldwork to theories of the gift and gift-exchanges, the case will be contextualised and compared with other examples. Additionally, several theoretical perspectives on development will be discussed to present the perspective taken in this work. The author hypothesises that the fundraising product is at the same time gift and commodity and situates this hypothesis in contemporary anthropological theory on ethical consumption. The actor's transactions are presented as gift-exchanges and traced through the collaborative efforts in Tyrol, Vienna, Addis Abeba and Eliba in eastern Ethiopia. This paper emphasises the multifacetedness of economic and social processes in fundraising activities of contemporary NGOs and shows through a case study, how relations and transactions with corporate actors work in practice.
Keywords (eng)
developmentgiftcommodityNGOethical consumptionorganisationsCSR
Keywords (deu)
EntwicklungszusammenarbeitEntwicklungGabeWareEthischer KonsumOrganisationenCSR
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1272501
Number of pages
118