You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1272862
Title (deu)
Das Ende der römischen Republik im Historienfilm
Author
Alexander Juraske
Advisor
Ekkehard Weber
Assessor
Ekkehard Weber
Assessor
Herbert Heftner
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit „Das Ende der römischen Republik im Historienfilm“ behandelt die filmische Darstellung von Ereignissen und Personen der historischen Periode der römischen Republik – in ihren allgemein anerkannten Epochengrenzen von 500 v. bis 30 v. Chr. – unter besonderer Berücksichtigung der späten Republik. Das erste Kapitel eröffnet mit einer Einführung in den Themenbereich „Antike und Film“ und entwirft Definitionen für die wichtigen Begriffe Historien- bzw. Antikfilm. Im zweiten Abschnitt folgt eine Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand zum Thema – mit Konzentration auf die unmittelbar aktuellen wissenschaftlichen Publikationen – während Kapitel 3 einen umfassenden Überblick über die Genregeschichte von den Anfängen des Medium Films bis zu den Produktionen nach 2000 bietet. Abschnitt 4 gibt einen Überblick zu allen Historienproduktionen, die ihren Handlungsrahmen in der römischen Republik finden und weist diese einer der drei Unterperioden – römische Frühzeit/Frühe Republik, Mittlere Republik und Späte Republik – zu. Dabei zeigt sich ein Schwergewicht auf der Späten Republik sowie auf den dominanten historischen Figuren am Übergang von römischer Republik in Augusteischen Prinzipat. Die Kapitel 5 bis 8 stellen jeweils eine wichtige historische Figur der späten Republik in den Vordergrund der Betrachtung, wobei jeder Teilabschnitt, mit einem historischen Überblick zur Person und deren Rezeption von der Antike bis ins 20. Jahrhundert eröffnet wird, bevor er sich mit den ausgewählten Filmbeispielen beschäftigt. In den einzelnen Figurenkapiteln liegt der Schwerpunkt auf unterschiedlichen Produktionen, wobei bei den Kapiteln zu Spartacus und Kleopatra Kinoproduktionen der 1960er Jahre dominieren, während bei Caesar und Augustus die TV-Filme und Serien nach 2000 im Mittelpunkt stehen.
Keywords (deu)
AntikeFilmRömische RepublikHistorienfilmAntikfilmKinoSpartacusCaesarKleopatraAugustus
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1272862
rdau:P60550 (deu)
359 S.
Number of pages
374
Members (1)
Title (deu)
Das Ende der römischen Republik im Historienfilm
Author
Alexander Juraske
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit „Das Ende der römischen Republik im Historienfilm“ behandelt die filmische Darstellung von Ereignissen und Personen der historischen Periode der römischen Republik – in ihren allgemein anerkannten Epochengrenzen von 500 v. bis 30 v. Chr. – unter besonderer Berücksichtigung der späten Republik. Das erste Kapitel eröffnet mit einer Einführung in den Themenbereich „Antike und Film“ und entwirft Definitionen für die wichtigen Begriffe Historien- bzw. Antikfilm. Im zweiten Abschnitt folgt eine Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand zum Thema – mit Konzentration auf die unmittelbar aktuellen wissenschaftlichen Publikationen – während Kapitel 3 einen umfassenden Überblick über die Genregeschichte von den Anfängen des Medium Films bis zu den Produktionen nach 2000 bietet. Abschnitt 4 gibt einen Überblick zu allen Historienproduktionen, die ihren Handlungsrahmen in der römischen Republik finden und weist diese einer der drei Unterperioden – römische Frühzeit/Frühe Republik, Mittlere Republik und Späte Republik – zu. Dabei zeigt sich ein Schwergewicht auf der Späten Republik sowie auf den dominanten historischen Figuren am Übergang von römischer Republik in Augusteischen Prinzipat. Die Kapitel 5 bis 8 stellen jeweils eine wichtige historische Figur der späten Republik in den Vordergrund der Betrachtung, wobei jeder Teilabschnitt, mit einem historischen Überblick zur Person und deren Rezeption von der Antike bis ins 20. Jahrhundert eröffnet wird, bevor er sich mit den ausgewählten Filmbeispielen beschäftigt. In den einzelnen Figurenkapiteln liegt der Schwerpunkt auf unterschiedlichen Produktionen, wobei bei den Kapiteln zu Spartacus und Kleopatra Kinoproduktionen der 1960er Jahre dominieren, während bei Caesar und Augustus die TV-Filme und Serien nach 2000 im Mittelpunkt stehen.
Keywords (deu)
AntikeFilmRömische RepublikHistorienfilmAntikfilmKinoSpartacusCaesarKleopatraAugustus
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1272863
Number of pages
374