Title (deu)
En algun momento de la vida deberias proponerte seriamente dejar de hacer el ridiculo
Rodrigo Garcia zu Gast bei den Wiener Festwochen 2008
Author
Sarah Preyer
Advisor
Brigitte Marschall
Assessor
Brigitte Marschall
Abstract (deu)
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Inszenierungsanalyse der Inszenierung „En algun momento de la vida deberias proponerte seriamente dejar de hacer el ridiculo“ des argentinisch-spanischen Theatermachers Rodrigo Garcia. Die Inszenierung wurde 2008 im Rahmen der Wiener Festwochen im Museumsquartier aufgeführt. Rodrigo Garcia zählt zu den bekanntesten Vertretern des spanischen Gegenwartstheaters und wird regelmäßig zu den wichtigsten europäischen Theaterfestivals eingeladen. Rodrigo Garcia will neue Wahrnehmungen und Erfahrungswerte bei seinem Theaterpublikum auslösen. „Ridiculo“ ist ein Beispiel für eine zeitgenössische Theaterform, die sich nicht anhand einer Analysemethode analysieren lässt, die für standardisierte Theaterformen entwickelt wurde. Die vorliegende Inszenierungsanalyse setzt sich aus Analysen der 12 Grundlagentexte der Inszenierung, einem Gedächtnisprotokoll der Aufführung in Wien, der Beschreibung der Themen des Stückes, der Beschreibung von Bühnenraum, Licht, Gegenständen, Kostümen Spielweise, Musik, Geräusche, Schweigen, Rhythmus der Aufführung, ZuschauerInnen nach dem Fragenkatalog von Patrice Pavis, Ausführungen zur Komik und Pressestimmen zusammen. Auf diese Weise wurde von der Verfasserin versucht sich an Garcias eigenwillige Theatersprache anzunähern und diese in Worten zu beschreiben.
Keywords (eng)
analysis mise en sceneRodrigo Garciacontemporary drama
Keywords (deu)
InszenierungsanalyseRodrigo Garciaspanisches Gegenwartstheater
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
100 S. : Ill.
Number of pages
101
Members (1)
Title (deu)
En algun momento de la vida deberias proponerte seriamente dejar de hacer el ridiculo
Rodrigo Garcia zu Gast bei den Wiener Festwochen 2008
Author
Sarah Preyer
Abstract (deu)
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Inszenierungsanalyse der Inszenierung „En algun momento de la vida deberias proponerte seriamente dejar de hacer el ridiculo“ des argentinisch-spanischen Theatermachers Rodrigo Garcia. Die Inszenierung wurde 2008 im Rahmen der Wiener Festwochen im Museumsquartier aufgeführt. Rodrigo Garcia zählt zu den bekanntesten Vertretern des spanischen Gegenwartstheaters und wird regelmäßig zu den wichtigsten europäischen Theaterfestivals eingeladen. Rodrigo Garcia will neue Wahrnehmungen und Erfahrungswerte bei seinem Theaterpublikum auslösen. „Ridiculo“ ist ein Beispiel für eine zeitgenössische Theaterform, die sich nicht anhand einer Analysemethode analysieren lässt, die für standardisierte Theaterformen entwickelt wurde. Die vorliegende Inszenierungsanalyse setzt sich aus Analysen der 12 Grundlagentexte der Inszenierung, einem Gedächtnisprotokoll der Aufführung in Wien, der Beschreibung der Themen des Stückes, der Beschreibung von Bühnenraum, Licht, Gegenständen, Kostümen Spielweise, Musik, Geräusche, Schweigen, Rhythmus der Aufführung, ZuschauerInnen nach dem Fragenkatalog von Patrice Pavis, Ausführungen zur Komik und Pressestimmen zusammen. Auf diese Weise wurde von der Verfasserin versucht sich an Garcias eigenwillige Theatersprache anzunähern und diese in Worten zu beschreiben.
Keywords (eng)
analysis mise en sceneRodrigo Garciacontemporary drama
Keywords (deu)
InszenierungsanalyseRodrigo Garciaspanisches Gegenwartstheater
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
101