You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1277109
Title (deu)
Gerontopsychosoziale Betreuung aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive
Author
Erwin Haidvogl
Adviser
Maximilian Gottschlich
Assessor
Maximilian Gottschlich
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie eine wirkliche, wechselseitige Kommunikation in der gerontopsychosozialen Betreuung erreicht werden kann. Grundlage dafür bildet die während eines Praktikums gemachte Erfahrung im Maimonides Zentrum. Dabei wird im Problemaufriss unter anderem darauf eingegangen, was Alter und Altern bedeutet, sowie auf Alterskrankheiten, insbesondere Demenzerkrankungen, da diese die größte Herausforderung darstellen. Zudem werden die Spätfolgen des Nationalsozialismus herausgearbeitet. Lösungsansätze um mit diesen Menschen in Kontakt treten zu können finden sich in der Psychosomatik, vor allem aber in der Humanpsychologie. Hierbei wird insbesondere auf Kitwood, sowie auf die nicht-direktive Beratung von Rogers eingegangen. Da Kitwood sich spezifisch auf Buber bezieht wird dessen Dialogphilosophie herausgearbeitet und durch Gedankengänge Levinas erweitert und es erfolgt ein Diskurs darüber, wie diese Ideen in der gerontopsychosozialen Betreuung Einfließen müssen. In der Abschließenden Konklusion werden die Ergebnisse zusammengefasst und bearbeitet, sowie ein theoretisches Modell angedacht, welche eine existentielle Kommunikation mit hochbetagten Menschen ermöglichen soll.
Keywords (deu)
Gerontologiepsychosoziale Betreuung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1277109
rdau:P60550 (deu)
118 S.
Number of pages
118
Members (1)
Title (deu)
Gerontopsychosoziale Betreuung aus einer kommunikationswissenschaftlichen Perspektive
Author
Erwin Haidvogl
Abstract (deu)
Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, wie eine wirkliche, wechselseitige Kommunikation in der gerontopsychosozialen Betreuung erreicht werden kann. Grundlage dafür bildet die während eines Praktikums gemachte Erfahrung im Maimonides Zentrum. Dabei wird im Problemaufriss unter anderem darauf eingegangen, was Alter und Altern bedeutet, sowie auf Alterskrankheiten, insbesondere Demenzerkrankungen, da diese die größte Herausforderung darstellen. Zudem werden die Spätfolgen des Nationalsozialismus herausgearbeitet. Lösungsansätze um mit diesen Menschen in Kontakt treten zu können finden sich in der Psychosomatik, vor allem aber in der Humanpsychologie. Hierbei wird insbesondere auf Kitwood, sowie auf die nicht-direktive Beratung von Rogers eingegangen. Da Kitwood sich spezifisch auf Buber bezieht wird dessen Dialogphilosophie herausgearbeitet und durch Gedankengänge Levinas erweitert und es erfolgt ein Diskurs darüber, wie diese Ideen in der gerontopsychosozialen Betreuung Einfließen müssen. In der Abschließenden Konklusion werden die Ergebnisse zusammengefasst und bearbeitet, sowie ein theoretisches Modell angedacht, welche eine existentielle Kommunikation mit hochbetagten Menschen ermöglichen soll.
Keywords (deu)
Gerontologiepsychosoziale Betreuung
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1277110
Number of pages
118