You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1277143
Title (eng)
Openness and competition in information technology
Parallel title (deu)
Offenheit und Wettbewerb in der Informationstechnologie
Author
Markus Wagner
Adviser
Gerhard Clemenz
Assessor
Gerhard Clemenz
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich dem Thema Offenheit (''openness``) in der Informationstechnik und untersucht dazu ökonomische Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten. Offenheit ist hier als Verallgemeinerung anderer Themen zu sehen, unter anderem Open Source, Kompatibilität, Standards, Schnittstellen und Lizensierung. Die Arbeit ist dabei in zwei wesentliche Teile gegliedert: Im ersten Teil geht es um eine Aufarbeitung der Geschichte und Strategie mit besonderem Fokus auf Offenheit von Microsoft, Apple und Google, drei der wichtigsten und erfolgreichsten Unternehmen im Bereich der Informationstechnik. Dabei zeigt sich, dass die Strategien sehr unterschiedlich sind, sich aber auch im Zeitablauf ändern. Während Microsoft traditionell auf Geschlossenheit setzt und sich erst in den letzten Jahren teilweise durch Druck von Wettbewerbsbehörden etwas öffnete (Offenlegung von Schnittstellen, Lizensierung von Technologie, Akzeptanz von Open Source) ist Google ein von Anfang an offenes Unternehmen, welches nur in Ausnahmenfällen geschlossene Systeme verwendet, dies aber dann bei der wichtigsten Technologie, dem Such-Algorithmus. Apple ist in vielen Bereichen noch geschlossener als Microsoft, in anderen wie zum Beispiel aber Open Source durchaus aufgeschlossen wenn es der eigenen Produktqualität nützt. Im zweiten Teil der Arbeit geht es um die Darstellung der beobachteten Zusammenhänge in einem ökonomischen Modell. Dieses vereint Netzwerkökonomie, vertikale Produktdifferenzierung und ein Incumbent-Entrant-Schema mit fallenden Durchschnittskosten. In diesem 4-Phasen-Modell können verschiedene Aspekte des Themas dargestellt werden, wobei exemplarisch die Lizensierung eines Betriebssystems und gewisse Aspekte von Open Source aus der Literatur (unmöglicher Markteintritt, Signalisierungsanreize, externe Umsätze) beleuchtet werden. Die jeweiligen Resultate hängen letztlich von den gewählten Parametern ab, es zeigt sich aber, dass Lizensierung vor allem dann sinnvoll ist wenn es zu einem Markteintritt kommen würde und dass unter den vorgeschlagenen Annahmen Open-Source für ein potenziell in den Markt eintretendes Unternehmen durchaus Sinn macht.
Abstract (eng)
This master thesis scrutinizes the topic of openness, a generalization of many important subtopics, in information technology and it's economic properties. Examples of subtopics that are included in the definition of openness are open source, compatibility, standards, interfaces and licensing. The work is structured into two major parts: In the first one a study is done about the history and strategy with a focus on openness about Microsoft, Apple and Google, three of the most important companies in information technology. This study shows that those strategies are quite different but also changed over time. While Microsoft adopted a closed approach that opened up a little in recent years (partly because of pressure from competition authorities) Google always relied on openness with the exception of it's most important technology: It's search algorithm. Apple is in many ways even more closed than Microsoft, although it seems to be more open with respect to open source, especially when it improves the quality of it's own products. In the second part of this work an economic model is developed which includes network economics, vertical product differentiation and an incumbent-entrant-scheme with economies of scale. In this 4-stage model with 2 companies it is possible to discuss certain aspects of competition and openness in this industry and this is done with applications of operating systems licensing and some economic aspects and incentives of open source (impossible market entry, signaling incentives, external revenues). The results are dependent on the chosen model parameters but some general results can be shown nevertheless: That licensing is most likely optimal whenever market entry by the second firm is possible and that an open source strategy indeed makes sense when the discussed aspects and incentives hold true.
Keywords (eng)
OpennessCompetitionInformation TechnologyOpen SourceCompatibilityLicensingMicrosoftAppleGoogleNetwork Economics
Keywords (deu)
OffenheitWettbewerbInformationstechnologieOpen SourceKompatibilitätLizensierungMicrosoftAppleGoogleNetzwerkökonomie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1277143
rdau:P60550 (deu)
125 S.
Number of pages
127
Members (1)
Title (eng)
Openness and competition in information technology
Parallel title (deu)
Offenheit und Wettbewerb in der Informationstechnologie
Author
Markus Wagner
Abstract (deu)
Die vorliegende Diplomarbeit widmet sich dem Thema Offenheit (''openness``) in der Informationstechnik und untersucht dazu ökonomische Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten. Offenheit ist hier als Verallgemeinerung anderer Themen zu sehen, unter anderem Open Source, Kompatibilität, Standards, Schnittstellen und Lizensierung. Die Arbeit ist dabei in zwei wesentliche Teile gegliedert: Im ersten Teil geht es um eine Aufarbeitung der Geschichte und Strategie mit besonderem Fokus auf Offenheit von Microsoft, Apple und Google, drei der wichtigsten und erfolgreichsten Unternehmen im Bereich der Informationstechnik. Dabei zeigt sich, dass die Strategien sehr unterschiedlich sind, sich aber auch im Zeitablauf ändern. Während Microsoft traditionell auf Geschlossenheit setzt und sich erst in den letzten Jahren teilweise durch Druck von Wettbewerbsbehörden etwas öffnete (Offenlegung von Schnittstellen, Lizensierung von Technologie, Akzeptanz von Open Source) ist Google ein von Anfang an offenes Unternehmen, welches nur in Ausnahmenfällen geschlossene Systeme verwendet, dies aber dann bei der wichtigsten Technologie, dem Such-Algorithmus. Apple ist in vielen Bereichen noch geschlossener als Microsoft, in anderen wie zum Beispiel aber Open Source durchaus aufgeschlossen wenn es der eigenen Produktqualität nützt. Im zweiten Teil der Arbeit geht es um die Darstellung der beobachteten Zusammenhänge in einem ökonomischen Modell. Dieses vereint Netzwerkökonomie, vertikale Produktdifferenzierung und ein Incumbent-Entrant-Schema mit fallenden Durchschnittskosten. In diesem 4-Phasen-Modell können verschiedene Aspekte des Themas dargestellt werden, wobei exemplarisch die Lizensierung eines Betriebssystems und gewisse Aspekte von Open Source aus der Literatur (unmöglicher Markteintritt, Signalisierungsanreize, externe Umsätze) beleuchtet werden. Die jeweiligen Resultate hängen letztlich von den gewählten Parametern ab, es zeigt sich aber, dass Lizensierung vor allem dann sinnvoll ist wenn es zu einem Markteintritt kommen würde und dass unter den vorgeschlagenen Annahmen Open-Source für ein potenziell in den Markt eintretendes Unternehmen durchaus Sinn macht.
Abstract (eng)
This master thesis scrutinizes the topic of openness, a generalization of many important subtopics, in information technology and it's economic properties. Examples of subtopics that are included in the definition of openness are open source, compatibility, standards, interfaces and licensing. The work is structured into two major parts: In the first one a study is done about the history and strategy with a focus on openness about Microsoft, Apple and Google, three of the most important companies in information technology. This study shows that those strategies are quite different but also changed over time. While Microsoft adopted a closed approach that opened up a little in recent years (partly because of pressure from competition authorities) Google always relied on openness with the exception of it's most important technology: It's search algorithm. Apple is in many ways even more closed than Microsoft, although it seems to be more open with respect to open source, especially when it improves the quality of it's own products. In the second part of this work an economic model is developed which includes network economics, vertical product differentiation and an incumbent-entrant-scheme with economies of scale. In this 4-stage model with 2 companies it is possible to discuss certain aspects of competition and openness in this industry and this is done with applications of operating systems licensing and some economic aspects and incentives of open source (impossible market entry, signaling incentives, external revenues). The results are dependent on the chosen model parameters but some general results can be shown nevertheless: That licensing is most likely optimal whenever market entry by the second firm is possible and that an open source strategy indeed makes sense when the discussed aspects and incentives hold true.
Keywords (eng)
OpennessCompetitionInformation TechnologyOpen SourceCompatibilityLicensingMicrosoftAppleGoogleNetwork Economics
Keywords (deu)
OffenheitWettbewerbInformationstechnologieOpen SourceKompatibilitätLizensierungMicrosoftAppleGoogleNetzwerkökonomie
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1277144
Number of pages
127