Title (deu)
Mehrsprachigkeit und Sprachunterricht
zwei sprachdidaktische Ansätze zur Förderung von Mehrsprachigkeit - Éveil-aux-langues und Interkomprehension
Author
Julia Broneder
Advisor
Rudolf De Cillia
Assessor
Rudolf De Cillia
Abstract (deu)
In dieser Diplomarbeit werden ausgehend von einer umfassenden Diskussion der vielschichtigen Komponenten der Mehrsprachigkeit einerseits und der politischen Maßnahmen der EU und des Europarates in den Bereichen der Sprach(en)- und Sprachunterrichtspolitik andererseits zwei methodische Ansätze mit dem Fokus auf Mehrsprachigkeit zur Vermittlung von Sprachen und Kulturen vorgestellt, die in den Fremdsprachenunterricht integriert werden können, um die Mehrsprachigkeit in Österreich zu fördern. Es handelt sich hierbei um das sprachsensibilsierend arbeitende Éveil-aux-langues-Projekt und um die Interkomprehension.
Abstract (eng)
This thesis discusses the complexity of multilingualism in relation to the language policies of the EU and the Council of Europe. Based on this discussion this thesis presents two methodological approaches that focus on teaching foreign languages and cultures. Beside these approaches can be introduced in language teaching to promote multilingualism. One of this projects is called Éveil-aux-langues-project and the other one is called intercomprehension.
Keywords (eng)
multilinguismlanguage teachingintercomprehensionÉveil-aux-langues
Keywords (deu)
MehrsprachigkeitFremdsprachenunterrichtInterkomprehensionÉveil-aux-langues
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Extent (deu)
109 S. : Ill., graph. Darst.
Number of pages
112
Members (1)
Title (deu)
Mehrsprachigkeit und Sprachunterricht
zwei sprachdidaktische Ansätze zur Förderung von Mehrsprachigkeit - Éveil-aux-langues und Interkomprehension
Author
Julia Broneder
Abstract (deu)
In dieser Diplomarbeit werden ausgehend von einer umfassenden Diskussion der vielschichtigen Komponenten der Mehrsprachigkeit einerseits und der politischen Maßnahmen der EU und des Europarates in den Bereichen der Sprach(en)- und Sprachunterrichtspolitik andererseits zwei methodische Ansätze mit dem Fokus auf Mehrsprachigkeit zur Vermittlung von Sprachen und Kulturen vorgestellt, die in den Fremdsprachenunterricht integriert werden können, um die Mehrsprachigkeit in Österreich zu fördern. Es handelt sich hierbei um das sprachsensibilsierend arbeitende Éveil-aux-langues-Projekt und um die Interkomprehension.
Abstract (eng)
This thesis discusses the complexity of multilingualism in relation to the language policies of the EU and the Council of Europe. Based on this discussion this thesis presents two methodological approaches that focus on teaching foreign languages and cultures. Beside these approaches can be introduced in language teaching to promote multilingualism. One of this projects is called Éveil-aux-langues-project and the other one is called intercomprehension.
Keywords (eng)
multilinguismlanguage teachingintercomprehensionÉveil-aux-langues
Keywords (deu)
MehrsprachigkeitFremdsprachenunterrichtInterkomprehensionÉveil-aux-langues
Subject (deu)
Subject (deu)
Type (deu)
Number of pages
112