You are here: University of Vienna PHAIDRA Detail o:1278265
Title (deu)
Kunstgewerbliches Spielzeug
ausgewählte Erzeugnisse aus Wien und Budapest um 1900
Author
Agnes Öri
Adviser
Monika Dachs-Nickel
Assessor
Monika Dachs-Nickel
Abstract (deu)
Das Hauptanliegen der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des österreichischen und ungarischen Spielzeugs um 1900. Man findet nur vereinzelt in diversen Publikationen Informationen über Spielzeug in der Donaumonarchie zur Jahrhundertwende. Die kleineren Kunstwerke wurden oft nur kurz erwähnt und nicht näher beleuchtet. In dieser Arbeit werden Informationen und Quellen gesammelt, um ein komplexes Bild schaffen zu können und danach einen gattungs- und themenbezogenen Katalog aufzustellen. In diesem Katalog können mangels Quellen nicht alle Künstler und Spielsachen behandelt werden. Nach dem ersten großen Teil, der sich der Erfassung der vorhandenen Werke widmet, folgt eine Auseinandersetzung mit dieser Sammlung. Wo es nicht möglich ist, innerhalb des künstlerischen Gesamtwerks eines Künstlers zwischen Spielzeug und seinen anderen Werken Parallelen zu ziehen, wird versucht, Vergleichsbeispiele aus der Spielzeuglandschaft um 1900 anzuführen. Meine Recherchen basieren hauptsächlich auf den damaligen kunstgewerblichen Fachzeitschriften, Katalogen und Künstlermonografien. Daneben konnte ich mit diversen Museen, Galerien, Kunsthändlern und Sammlern in Kontakt treten, die es mir ermöglichten, einige Werke im Original zu sehen. Auch Versteigerungen in Auktionshäusern wurde Aufmerksamkeit geschenkt, bei denen immer wieder Spielsachen der Zeit um 1900 auftauchen. Diese Arbeit verfügt über einen hauptsächlich kunsthistorischen Schwerpunkt, aber auch historische, soziologische und pädagogische Aspekte bleiben nicht unbeachtet.
Abstract (eng)
The main objective of this thesis is the analysis of Austrian and Hungarian toys around 1900. Informations about toys of the Danube Monarchy, produced around the turn of the century, are scarcely available and can be found only in some publications. Small works of art were often merely mentioned and not analysed thouroughly. In this thesis, information and sources were collected, to create a complex image, and subsequently, to establish a genre and topic related catalogue. On account of the scarce sources, it is not possible to cover all artists and toys in this catalogue. The first ample part dedicates itself to the gahtering of the available arts of work. Thereafter, the second part investigates the gathered collection. If within the complete artistic works of an artist, it is not possible to draw paralells between a toy and his other works of art, in this case examples are provided of other toys produced around 1900. My research is based mainly on former arts and crafts professional magazines, catalogues and artists monographs. Moreover, I was able to contact various museums, galleries, arts dealers and art collectors, who provided the possibility to see some of the original arts of work. Furthermore, auctions and auction houses were examined as well, since toys of the time around 1900 are constantly reappearing at these places. This thesis is focused mainly on the history of art, however, historic, sociologic and educational aspects were not disregarded.
Keywords (eng)
toyViennaBudapest1900
Keywords (deu)
SpielzeugWienBudapest1900
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1278265
rdau:P60550 (deu)
205 S. : zahlr. Ill.
Number of pages
206
Members (1)
Title (deu)
Kunstgewerbliches Spielzeug
ausgewählte Erzeugnisse aus Wien und Budapest um 1900
Author
Agnes Öri
Abstract (deu)
Das Hauptanliegen der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des österreichischen und ungarischen Spielzeugs um 1900. Man findet nur vereinzelt in diversen Publikationen Informationen über Spielzeug in der Donaumonarchie zur Jahrhundertwende. Die kleineren Kunstwerke wurden oft nur kurz erwähnt und nicht näher beleuchtet. In dieser Arbeit werden Informationen und Quellen gesammelt, um ein komplexes Bild schaffen zu können und danach einen gattungs- und themenbezogenen Katalog aufzustellen. In diesem Katalog können mangels Quellen nicht alle Künstler und Spielsachen behandelt werden. Nach dem ersten großen Teil, der sich der Erfassung der vorhandenen Werke widmet, folgt eine Auseinandersetzung mit dieser Sammlung. Wo es nicht möglich ist, innerhalb des künstlerischen Gesamtwerks eines Künstlers zwischen Spielzeug und seinen anderen Werken Parallelen zu ziehen, wird versucht, Vergleichsbeispiele aus der Spielzeuglandschaft um 1900 anzuführen. Meine Recherchen basieren hauptsächlich auf den damaligen kunstgewerblichen Fachzeitschriften, Katalogen und Künstlermonografien. Daneben konnte ich mit diversen Museen, Galerien, Kunsthändlern und Sammlern in Kontakt treten, die es mir ermöglichten, einige Werke im Original zu sehen. Auch Versteigerungen in Auktionshäusern wurde Aufmerksamkeit geschenkt, bei denen immer wieder Spielsachen der Zeit um 1900 auftauchen. Diese Arbeit verfügt über einen hauptsächlich kunsthistorischen Schwerpunkt, aber auch historische, soziologische und pädagogische Aspekte bleiben nicht unbeachtet.
Abstract (eng)
The main objective of this thesis is the analysis of Austrian and Hungarian toys around 1900. Informations about toys of the Danube Monarchy, produced around the turn of the century, are scarcely available and can be found only in some publications. Small works of art were often merely mentioned and not analysed thouroughly. In this thesis, information and sources were collected, to create a complex image, and subsequently, to establish a genre and topic related catalogue. On account of the scarce sources, it is not possible to cover all artists and toys in this catalogue. The first ample part dedicates itself to the gahtering of the available arts of work. Thereafter, the second part investigates the gathered collection. If within the complete artistic works of an artist, it is not possible to draw paralells between a toy and his other works of art, in this case examples are provided of other toys produced around 1900. My research is based mainly on former arts and crafts professional magazines, catalogues and artists monographs. Moreover, I was able to contact various museums, galleries, arts dealers and art collectors, who provided the possibility to see some of the original arts of work. Furthermore, auctions and auction houses were examined as well, since toys of the time around 1900 are constantly reappearing at these places. This thesis is focused mainly on the history of art, however, historic, sociologic and educational aspects were not disregarded.
Keywords (eng)
toyViennaBudapest1900
Keywords (deu)
SpielzeugWienBudapest1900
Type (deu)
Persistent identifier
https://phaidra.univie.ac.at/o:1278266
Number of pages
206