Title (deu)
Kompensationsmöglichkeiten für sehbeeinträchtigte Menschen im Rahmen einer Theateraufführung
Author
Ulrike Glösmann
Advisor
Gottfried Biewer
Assessor
Gottfried Biewer
Abstract (deu)
Kulturelle Angebote im Theaterbereich sind für sehbeeinträchtigte Menschen selten
vorhanden oder gestalten sich als schwierige Aufgabe.
In der vorliegenden Arbeit geht es darum, auf spezifische Probleme, denen
sehbeeinträchtigte Menschen im Zuge eines Theaterbesuchs begegnen, hinzuweisen. Es
wird aufgezeigt, womit sehbeeinträchtigte Menschen ihre fehlende oder eingeschränkte
visuelle Wahrnehmungsfähigkeit kompensieren und damit einem Theaterstück auf ihre Art
und Weise folgen können. Es sollte ermöglicht werden, dass sehbeeinträchtigte Menschen
ihrem kulturellen Interesse, wie dem Theater, ohne große Barrieren nachgehen können. Die
Grundlage der Arbeit bildet zunächst eine theoretische Auseinandersetzung mit dem
Themengebiet. Anschließend erfolgt eine empirische Untersuchung anhand von Interviews
mit sehbeeinträchtigten Menschen, die nach der Inhaltsanalyse von Mayring ausgewertet
werden. Eines der zentralen Ergebnisse der Arbeit ist die als unterstützend erlebte Wirkung
einer „Kulturassistenz“ während der Theateraufführung.
Abstract (eng)
The range of cultural possibilities in the theater sector are really rare for people with visual
impairments and finding them can be a very difficult assignment.
This diploma thesis deals with special problems occuring to people with visual
impairments during a theatre visit. How these people compensate the missing or limited
visual cognitive ability and how they experience a theatre visit is shown in this diploma
thesis. There should be an offer for people with visual impairments to visit cultural
proposals, such as the theatre, without big barriers. The first section consists of a
theoretical discussion about this topic and afterwards follows a description for the
empirical study based upon interviews with people with visual impairments. The
evaluation of these interviews uses the content analysis by Mayring. One of the central
results is the “cultural assistant”, which is described as a very important support during a
theatreplay.
Keywords (eng)
theatreplay for people with visual impairments
Keywords (deu)
Theater für sehbeeinträchtigte Menschen
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Extent (deu)
146 S.
Number of pages
150
Association (deu)
Title (deu)
Kompensationsmöglichkeiten für sehbeeinträchtigte Menschen im Rahmen einer Theateraufführung
Author
Ulrike Glösmann
Abstract (deu)
Kulturelle Angebote im Theaterbereich sind für sehbeeinträchtigte Menschen selten
vorhanden oder gestalten sich als schwierige Aufgabe.
In der vorliegenden Arbeit geht es darum, auf spezifische Probleme, denen
sehbeeinträchtigte Menschen im Zuge eines Theaterbesuchs begegnen, hinzuweisen. Es
wird aufgezeigt, womit sehbeeinträchtigte Menschen ihre fehlende oder eingeschränkte
visuelle Wahrnehmungsfähigkeit kompensieren und damit einem Theaterstück auf ihre Art
und Weise folgen können. Es sollte ermöglicht werden, dass sehbeeinträchtigte Menschen
ihrem kulturellen Interesse, wie dem Theater, ohne große Barrieren nachgehen können. Die
Grundlage der Arbeit bildet zunächst eine theoretische Auseinandersetzung mit dem
Themengebiet. Anschließend erfolgt eine empirische Untersuchung anhand von Interviews
mit sehbeeinträchtigten Menschen, die nach der Inhaltsanalyse von Mayring ausgewertet
werden. Eines der zentralen Ergebnisse der Arbeit ist die als unterstützend erlebte Wirkung
einer „Kulturassistenz“ während der Theateraufführung.
Abstract (eng)
The range of cultural possibilities in the theater sector are really rare for people with visual
impairments and finding them can be a very difficult assignment.
This diploma thesis deals with special problems occuring to people with visual
impairments during a theatre visit. How these people compensate the missing or limited
visual cognitive ability and how they experience a theatre visit is shown in this diploma
thesis. There should be an offer for people with visual impairments to visit cultural
proposals, such as the theatre, without big barriers. The first section consists of a
theoretical discussion about this topic and afterwards follows a description for the
empirical study based upon interviews with people with visual impairments. The
evaluation of these interviews uses the content analysis by Mayring. One of the central
results is the “cultural assistant”, which is described as a very important support during a
theatreplay.
Keywords (eng)
theatreplay for people with visual impairments
Keywords (deu)
Theater für sehbeeinträchtigte Menschen
Subject (deu)
Type (deu)
Persistent identifier
Number of pages
150
Association (deu)
License
- Citable links
- Other links
- Managed by
- Details
- Usage statistics-
- Metadata
- Export formats